lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.

Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

> Digitale Spiegelreflex? Tipps?, Echte Erfahrungen vor google-Trash
McLeod
Beitrag 22.May.2008 - 10:07
Beitrag #1


mensch.
************

Gruppe: Members
Beiträge: 6.514
Userin seit: 29.03.2006
Userinnen-Nr.: 2.777



Hallo allerseits,

ich bin analog-Fan (mit ca. 25 Jahre alter Kamera), aber der Beruf macht's langsam nötig, zügig die Gelungenheit von Fotos zu überprüfen. Drum liebäugele ich mit einer digitalen Spiegelreflex und nehme meine analoge für's gemütliche Fotospazierengehen im Urlaub. Da ich mich jahrelang revoluzzerisch fern vom Thema digitale SLRs gehalten habe, habe ich nun natürlich eine enorme Wissenslücke.

EOS, D... oder ...? Gibt es Gründe, die besonders für einen der vielen Hersteller sprechen? Ich brauche nicht das neuste Modell, 6-8 Megapixel reichen durchaus ;-)

Falls es hier Userinnen gibt, die sich auskennen und ihr Wissen mit mir und der Weltöffentlichkeit teilen mögen, wäre ich sehr froh.

Es grüßt
McLeod
Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten
Diana
Beitrag 23.May.2008 - 10:25
Beitrag #2


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.084
Userin seit: 21.10.2004
Userinnen-Nr.: 633



@McLeod
Der Weg aus dem Feature-Dschungel fängt meistens damit an, dass man sich klar macht, was man mit dem technischen Spielzeug denn tatsächlich machen will.
Vielleicht kannst Du das nochmal genauer definieren.

Also: Was passiert mit den Bildern (privates Fotoalbum oder Reproduktion im hochauflösenden Vierfarbdruck), wie transportierst Du die Kamera (im Rucksack über Stock und Stein oder auf dem Beifahrersitz der Limousine in der gepolsterten Fototasche), wie hoch sind Deine handwerklich-fotografischen Ansprüche (dokumentarischer Schnappschuss oder sorgfältig ausgeleuchtete Portraitaufnahme), welches zusätzliche Equipment ist notwendig (reicht eine feste Brennweite und der eingebaute Blitz oder musst Du auf jeden Fall mit Wechselobjektiven und/oder zusätzlichem Licht arbeiten) und – last but not least – wie ist Dein finanzieller Rahmen?

EDIT Will man hochwertige Fotos machen, ist auch das Speicherformat (sollte in diesem Fall RAW sein) interessant. Nicht viele Kameras können im RAW-Format speichern, der Standard ist hier nach wie vor JPEG. Im Durchschnittsbetrieb merkt man von den Kompressionsverlusten nix, aber wenn es in Richtung Druckvorstufe geht, wird es an dieser Stelle schnell eng.

Der Beitrag wurde von Diana bearbeitet: 23.May.2008 - 10:29
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thread


Reply to this topicStart new topic
1 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 14.05.2025 - 04:44