![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Denk bitte daran, dass unser Forum öffentlich einsehbar ist. Das bedeutet: wenn du hier dein Herz ausschüttest, kann das von allen gelesen werden, die zufällig unser Forum anklicken. Überleg also genau, was du preisgibst und wie erkennbar du dich hier machst. Wir löschen keine Threads und keine Beiträge, und wir verschieben auch nichts in unsichtbare Bereiche.
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]() ![]()
Beitrag
#1
|
|
Vorspeisenexpertin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 66 Userin seit: 21.05.2008 Userinnen-Nr.: 5.925 ![]() |
Hallo!
Wenn ich mir manchmal lesbische Kontaktanzeigen durchlese, steht (fast) überall "no bi". Und ich habe auch privat schon oft gehört, dass viele Lesben keine Bi-Mädels wollen, bzw. teilweise richtig schlecht auf diese zu sprechen sind. Was meint ihr? Stimmt das, oder seht ihr das nicht so? Und warum? Der Beitrag wurde von NinaStrange bearbeitet: 21.May.2008 - 12:24 |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|||
Adiaphora ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.987 Userin seit: 14.10.2004 Userinnen-Nr.: 596 ![]() |
Vielleicht auch weil sich die bisexuellen Frauen, die eine exklusive Partnerschaft mit einer Frau wünschen oder führen, nicht als bi, sondern als lesbisch definieren. Ein Label, das an billige Softpornos, Beliebigkeit, Verantwortungslosigkeit, Bild-Zeitung und stumpfe RTL-Reality-Soaps erinnert, läd ja auch einfach nicht dazu ein, es auf sich zu beziehen. Es fühlt sich falsch an. Also geht frau in sich und wägt ab. Kommt ein gefühltes Verhältnis von 90/10, 30/70 oder auch 80/20 (wobei die 80 ja für eine arrangierte Ehe und 20 für die glücklichsten Wochen des Lebens stehen könnten) dabei heraus, entscheidet sie sich guten Gewissens dafür, sich lesbisch zu nennen. Schließlich gibt es ja immer wieder Gelegenheiten, dieses "lesbisch" genauer zu erklären, zu verteitigen und zu vertreten. So hab ich es bis vor ein paar Jahren auch gehandhabt. Geändert hat sich das nicht etwa durch einen Mann oder anderweitigen Zuwachs heterosexueller Einflüsse (nein, ich lebe weiterhin glücklich und männerlos mit meiner Frau zusammen), sondern lediglich durch die Arroganz einiger Nobis, die mit derselben Vehemenz, mit der sie ihre eigenen Erfahrungen mit Männern verschweigen, auf die herabsehen, die zu ihrer Vergangenheit stehen. Also habe ich eine neue Rechnung aufgemacht und überschlagen, ob ich es mir "leisten" kann, mich als "bi" zu bezeichnen und festgestellt, dass ich es kann. Mein Leben ist bekanntermaßen "lesbisch" und "feministisch" genug, um auf die Attribute "lesbisch" und "feministisch" verzichten zu können. Also tue ich es. Und mit jedem schiefen Blick wachsen wir mehr zusammen und fassen Vertrauen zueinander: das Wörtchen bi und ich. |
||
|
|||
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 14.05.2025 - 03:30 |