![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Denk bitte daran, dass unser Forum öffentlich einsehbar ist. Das bedeutet: wenn du hier dein Herz ausschüttest, kann das von allen gelesen werden, die zufällig unser Forum anklicken. Überleg also genau, was du preisgibst und wie erkennbar du dich hier machst. Wir löschen keine Threads und keine Beiträge, und wir verschieben auch nichts in unsichtbare Bereiche.
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Geschirrspülerin ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 7 Userin seit: 30.05.2008 Userinnen-Nr.: 5.940 ![]() |
Hallo!
ich lese nun schon lange hier mit! Und nun wende ich mich an euch mit einem..meinem großen Problem! Nach der Trennung von meinem Mann - wir haben eine gemeinsame Tochter - lebe ich mit einer Frau - meiner großen Liebe - zusammen! Und was ich niemals für möglich gehalten habe...auch, wenn ich davon schon oft gehört habe....ist nun bei mir das größte Problem geworden...meine Tochter! NEIN, nicht sie hat Probleme damit, was ihre Mutter nun lebt...nein, meine Freundin hat das Problem mit meiner Tochter! Und ich habe echt keine Ahnung mehr, wie das weitergehen soll, denn ich bin in einer echten Zwickmühle..habe das Gefühl, als müsse ich mich entscheiden zwischen meiner Tochter und ihr! Auch, wenn ich weiß, dass das Blödsinn ist...genauso fühlt es sich an für mich ! Und wir kommen da einfach nicht weiter! Wir reden darüber...aber unsere Meinungen gehen da weit auseinander! Wobei das so nicht mal stimmt, denn eigentlich stimme ich ihr in vielen Dingen zu! Aber ich habe das Gefühl, auch wenn sie das ablehnt, dass meine Tochter ihre stärkste Konkurentin ist! Ich habe mich jahrelang alleine um meine Tochter gekümmert..wir sind ein eingespieltes Team! Und nun hat meine Freundin das Gefühl, dass sie immer außen vor steht. Nicht, dass ich dieses Gefühl nicht verstehen kann...nicht, dass ich es nicht versuchen würde, sie ins Boot zu holen...Aber es bleibt irgendwie immer der Kampf....sie oder die Tochter! Ich versuche ihr zu erklären, dass die Liebe zu einem Kind nicht ...mit nichts zu vergleichen ist! Alles, was meine Tochter macht, wird beäugt und kritisiert! Und nun ist es so, dass ich da peinlichst drauf achte und so verhärten sich die Fronten...so sehr, dass kaum mehr etwas anderes noch möglich ist. Ich warte nur drauf, dass sie wieder kritisiert und sie weiß, dass ich nur drauf warte..und so nehmen die Dinge ihren Lauf! Und das wird zu einem täglichen Kampf! Und daran droht nun unsere Beziehung zu zerbrechen! Wer steckt in einer ähnlichen Situation und ist schon weiter und kann mir Tipps geben, wie wir daraus kommen können!? Liebe Grüße, ein verzweifeltes Schäfchen |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|||
auf Entdeckungsreise ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.151 Userin seit: 21.11.2004 Userinnen-Nr.: 800 ![]() |
Hallo Schäfchen, vielleicht überforderst Du Dich und Euch alle im Moment grade ein wenig? Wenn ich überlege, ihr seid doch grade mal seit 4 Monaten zusammen... Es ist doch verständlich, dass sich so verschiedene Lebensentwürfe - Deine Freundin bis dahin allein (?), Du mit Deiner Tochter - sich nicht so leicht zusammen schmeißen lassen. Ich lebe mit meinen Kindern (10, 13) seit dem vergangenen Sommer mit meiner Freundin zusammen, die davor auch gänzlich ohne Kinder gelebt hat, und ja, es ist für alle Beteiligten nicht immer einfach. Natürlich fordert eine 11-Jährige noch viel Aufmerksamkeit, grade wenn das Leben um sie rum sich so sehr verändert. Und es ist sicher schwierig, Gefühle von Konkurrenz und Eifersucht gänzlich zu vermeiden. Ich finde es von der Sache her eigentlich ganz gut, wenn Deine Freundin im Moment ihre Kritikpunkte erst mal zu Dir trägt. Du bist die Mutter und wirst noch lange Zeit die Hauptbezugsperson für Deine Tochter sein. So kannst Du erst mal überlegen, ob die Gedanken bzw. Kritikpunkte Deiner Freundin auch "in Deiner Linie" liegen. Tun sie das nämlich nicht, braucht das ja gar nicht erst zu Deiner Tochter vordringen. An der Stelle müsst Ihr beide Euch einig werden, grade wenn Ihr alle zusammen lebt. Ich denke, das Schwierigste für Deine Tochter ist, wenn es keine klare Linie gibt. Aber dafür seid Ihr, die Erwachsenen, zuständig. Meine Erfahrung ist, dass wir Mütter ;) im Verlauf der Jahre vieles ausprobiert haben und es GRÜNDE gibt, wieso manche Dinge eben so geregelt sind wie sie sind. Klar kommen immer wieder auch Vorschläge meiner Freundin, dieses oder jenes anders zu handhaben, was eben nicht praktikabel ist, aus Gründen, die sich ihr erst mal nicht erschließen. Wir müssen bei vielen Fragen erst mal im Detail drüber nachdenken, sie in Frage stellen, manches ändern und manches beibehalten. Unterm Strich empfinde ich das Zusammenleben mit einer Frau, die eben einen ganz anderen Hintergrund hat, als sehr hilfreich. Denn auch wenn wir vorher ein gutes Team waren, meine Kinder und ich, hatten sich doch viele Sachen eingeschliffen, die nicht so gut waren. Wenn jemand "halb von außen" drauf schaut, kommen ganz viele solcher Dinge zu Tage. Ist mitunter anstrengend, aber ich möchte diese Prozesse und Entwicklungen nicht missen. Vielleicht könnt Ihr ja auch ein paar positive Aspekte finden? Und wenn es für Euch miteinander im Moment zu stressig ist, vielleicht wäre es wirklich ein guter Gedanke, etwas Unterstützung von außen dazu zu nehmen.
Was meinst Du damit genau? Das hab ich nicht ganz verstanden.. Vielleicht mit Beispiel? Ich wünsch Dir und Euch Mut und auch viele schöne Momente zusammen. Liebe Grüße, Lisabeth |
||
|
|||
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 14.05.2025 - 22:00 |