![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 379 Userin seit: 07.06.2007 Userinnen-Nr.: 4.583 ![]() |
Hallo tierkundliche Frauen :o
Mein Kind hat eine noch recht junge Meersau, und da von meinem anderen Kind die Meersau Anfang des Jahres gestorben ist, dachten wir, es wäre niedlich, wenn die verbliebe Sau Babies bekommen könnte. Anfang des Jahres brachten wir sie das erste Mal zu einem Böckchen, wo sie drei Woche blieb (sollte ja eigentlich reichen bei einem Zyklus von 12-16 Tagen), aber das fruchtete gar nicht. Sie war aber auch immr ziemlich biestig und hat den Bock immer weg gebissen.... :wacko: Vor gut 5-7 Wochen hatten wir sie wieder bei einem Böckchen, allerdings ein anderes (vielleicht mochte sie den ersten ja nicht?), und nun warten wir ganz gespannt, ob sich etwas tut. Auch da habe es laut Meersau-Patin immer ziemlich viel Streß mit dem Weibchen gegeben, sie sei ziemlich unnahbar gewesen :( Sie wirkt auf mich allerdings immer noch so dünn wie immer (eine Freundin sagte mir, ab 4 Wochen Tragzeit müßte man etwas fühlen können). Jetzt bekommt eine Kollegin Meeris und wir könnten ein kleines von ihr bekommen. Wenn unsere jetzt aber selber wirft, reicht mir das völlig :happy: Gibt es einen Tipp, wie man erkennt, ob da Meerferkel wachsen? Oder müssen wir uns in Geduld üben? Fragt die ungeduldige Kröpi P.S. vielleicht ist unsere Meersau ja auch lesbisch? Dann wird das nie was.... :D |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 379 Userin seit: 07.06.2007 Userinnen-Nr.: 4.583 ![]() |
Hallo Mausi,
genau wegen dem "nicht jede Sau mag jede Sau" dachten wir ja, es wäre einfacher, wenn wir ein Baby behielten, denn mit ihren Kindern dürfte sie ja wohl kaum Streit bekommen! Allein die Vorstellung, wir besorgen eine neue Sau und die beiden zerfleischten sich dann, wäre grauenvoll :o . Aber irgendwie hat sie's nicht so mit dem schwanger werden... dabei hörte ich immer von allen Seiten, daß sie genau deswegen so heißen ("Mehrschweinchen"), weil sie so unglaublich fruchtbar seien. Das mit den Babies sollte kein Problem sein. Erstens ist der Käfig 1,2x1m groß und hat eine zweite Ebene drin, zweitens dürfen sie täglich raus im Kinderzimmer rumlaufen. In der TiHo kann man auch relativ günstig die Tiere kastrieren lassen, klar machen das dann die Studenten (aber unter Anleitung), aber ja auch nicht schlechter weil hochmotiviert und üben müssen sie ja irgendwo... -_- Naja. Vielleicht bekommt sie ja nur eins und dann haben wir noch eine Chance, daß man vielleicht in ein paar Tagen doch was fühlen kann.... :wacko: Gruß, Kröpi |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 07.07.2025 - 17:57 |