lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.

Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

> Gleiche Rechte für gleichgeschlechtliche Paare, grüner Gesetzesentwurf vom 18.06.08
opalcats
Beitrag 19.Jun.2008 - 13:23
Beitrag #1


Vorkosterin
*

Gruppe: Members
Beiträge: 3
Userin seit: 15.12.2007
Userinnen-Nr.: 5.382



Auch Deutschland bzw. insbesondere die CDU/CSU muss allmählich einsehen, dass homosexuelle Paare keine Bürger 2. Klasse sind!!! :paar:
Einen Schritt in Richtung Durchbrechung dieser Mauer der Diskriminierung gelang den Grünen mit ihrem am 18.06.08 vorgelegten Gesetzesentwurf zur Gleichstellung gleichgeschlechtlicher Lebenspartnerschaften mit der Ehe.
Die Mehrheit der vom Rechtsausschuss eingeladenen Sachverständigen befürwortete gestern die völlige Gleichstellung Eingetragener Lebenspartnerschaften mit der Ehe. (siehe Homepage "Volker Beck" (Bündnis 90/ Grünen --> Pressemitteilungen)
6:2 für gleiche Rechte von homosexuellen Partnerschaften

Ich frage mich, wie lange vor allem unsere Christdemokraten in ihrem doch längst verlorenen Kampf "ihre heilige Mann-Frau Ehe in exklusiver Weise" noch "schützen" können?:smash:
Immerhin sind doch mittlerweile einige Länder weitaus fortschrittlicher: :love2:
Nach den Niederlanden, Belgien und Spanien hat nun auch Norwegen (Gesetz zur Öffnung der Ehe wurde am 11. Juni 2008 abgestimmt und tritt Anfang 2009 in Kraft) die Ehe für gleichgeschlechtliche Paare geöffnet.
Und auch Arni muss wohl damit leben, dass Kalifornien nach Massachusetts der zweite US-Bundesstaat ist, der Partnerschaften von Homosexuellen der Ehe zwischen Mann und Frau vollkommen gleichstellt.
An dieser Stelle: Hut ab vor Ellen Degeneres, :knicks: die sich ganz im Gegensatz zu unseren deutschen Prominenten (v.a. Anne Will) doch wirklich phänomenal für die Rechte engagiert hat und das Thema Homosexualität bzw. Rechte Homosexueller in ihrer Sendung immer wieder thematisiert. Dass Anne Will im Rahmen ihres wöchentlichen Polit-Talks die Thematik Gleichstellung etc. gerade als "Betroffene" nicht einmal aufgreift, kann ich absolut nicht verstehen. Sie könnte doch wirklich soviel dazu beitragen, die breite Masse vor dem Fernseher zu "sensibilisieren" und die enorme Bedeutung der gleichgeschlechtlichen Ehe deutlich zu machen bzw. Druck in Richtung Anti-Diskriminierung auszuüben.

Bleibt abzuwarten, was aus dem Gesetzesentwurf wird und in welchen Schritten sich Deutschland der Gleichstellung bzw. der gleichgeschlechtlichen Ehe annähern wird.
:morgens: :morgens: :morgens: :morgens: :morgens: :morgens: :morgens: :morgens: :morgens: :morgens: :morgens: :morgens: :morgens: :morgens:

So lange warten will ich zumindest nicht mehr! :ww:

Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten
Seonak
Beitrag 20.Jun.2008 - 07:50
Beitrag #2


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.839
Userin seit: 19.11.2007
Userinnen-Nr.: 5.268



QUOTE (pandora @ 19.Jun.2008 - 16:16)


vielleicht habt ihr mal darauf geachtet, wenn die dame redet, benutzt sie immer die männliche form.
ich denke gerade sie sollte ein wenig mehr auf ihre sprache/formulierungen achten.

hm, ist das ein Meßstab ob und wie "man" sich outet oder einbringt?
Mir persönlich fällt immer wieder auf ,das ich seit Jahren (zehnten) in den meisten Gesprächen die m***liche formulierung wähle und gewählt habe.Ehrlich ist es ein enormes umdenken für mich einen Satz zu formulieren der Zb. so klingt:" Da hat Frau aber keinen Einfluß drauf" Sorry da bin ich wahrscheinlich wieder hinterwäldlerisch :) Das einige einen enormen Wert auf diesen Unterschied legen ,ist mir tatsächlich erst hier in diesem Ausmaß bewußt geworden.ihr mögt mir dies nachsehen :) ,wie gesagt :altmodisch und nicht gut infomiert : :patsch:
QUOTE
Ich gehöre auch nicht zum Fanclub von Anne Will. Auch mir ist sie zu "glatt", wie Du das ausdrückst, Nordlicht.

Aber ihre Situation ist auch nicht mit der von Ellen zu vergleichen; diese hat diese Talkshow, weil und um auch über Homosexualität zu sprechen - auf persönliche, humorvolle, entlarvende (oft auch selbstentlarvende) Weise. Anne Will ist eine Moderatorin, die ein "ernstes" Genrefenster bedienen soll. Und sie soll vor allem eines: ihre Meinung nicht zum Gegenstand der Sendung machen. Sie ist Gesprächsleiterin, aber nicht Teil der Talkrunde. Und allzu "persönliche" Themen würden (wäre die ARD auch fortschrittlich und weniger konservativ) diese Funktion der Moderatorin hart erproben. Deshalb werden derartige Themen (wenn überhaupt) andernorts, in anderen Sendungen diskutiert - geleitet von ModeratorInnen, die nicht so einen persönlichen Bezug zum Thema haben.
Und das nicht nur in diesem Fall.


@shark, :zustimm: diesem kann ich nur zustimmen und möcht gleich anmerken,das ich auch hier die m**** liche Ausformulierung in den Sendungen nicht bewerte, sondern mit eher meine Gedanken zur Themenwahl mache
Gruß
seonak
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thread


Reply to this topicStart new topic
1 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 08.05.2025 - 01:31