![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 760 Userin seit: 01.05.2008 Userinnen-Nr.: 5.878 ![]() |
Bei uns im Discounter gibt es mehrere Sorten Tee.
Unter anderem auch Grüner Tee mit Kaktusblüte / Kaktusfeige. Wer hat diese Sorte schon mal getrunken? Ich würde das wirklich gerne probieren, aber warum soll ich mir eine 2 L Packung kaufen, wenn es mir anschließend nicht schmeckt. Und kleine Packungen gibt es leider nicht. Welche Sorten Tee mögt ihr eigenlich sonst so? |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|||
verboden vrucht ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.903 Userin seit: 16.07.2005 Userinnen-Nr.: 1.862 ![]() |
Das dachte ich auch - bis ich vor Jahren 'Konacha', einen grünen Schattentee, kennen gelernt habe. Seitdem bin ich begeisterte Grünteetrinkerin. Darüberhinaus spielt für unmuffigen Grüntee-Geschmack auch die Wasserqualität eine große Rolle. Mit gefiltertem, belebtem Leitungswasser ist Konacha für mich ein Hochgenuss. Aromatisierte Tees kommen mir nicht in die Küche. Die Male, die ich sowas irgendwo serviert bekam, fand ich´s recht scheußlich. (Kann mich allerdings noch gut an den Kult der 70er mit Aroma-Schwarztees erinnern. Damals war ich begeistert. Mit 16 hatte ich einen Tauchsieder im Zimmer, und ungefähr 20 Tee-Sorten, von "Karamell" bis "Pflaume". Damals hab ich Romantik, Gemütlichkeit und was Ausgeflipptes zugleich damit verknüpft, zu Tee-"Orgien" geladen, und mir keine Gedanken um die Herkunft der Aromen gemacht ...) Als Füssigkeitsversorger trinke ich Leitungs-Wasser, s.o.: Gefiltert und belebt. Oder manchmal kohlensäurefreies Mineralwasser (unterwegs). Manchmal auch Apfeltee (nicht den türkischen aus gezuckertem Apfelkonzentrat, sondern entweder welchen aus getrockneten Äpfeln, oder selbst-angesetzten aus frischen, möglichst rotbackigen, überbrühten Äpfeln mit Schale und Kerngehäuse, und etwas Zitronensaft, 1-2 Std. durchgezogen, und zimmerkalt serviert) Alle Kräutertees sind für mich Heiltees. Auch die "banalen" wie Fenchel oder Pfefferminze. Als alte Kräuterhexe setze ich sie gezielt ein- und auch nur dann, wenn´s zippert. Kurzfristig oder auch mal konstitutionell. Da ich mal eine Heilkräuter-Ausbildung gemacht habe, stelle ich mir (und anderen) gegebenenfalls geeignete, ausgewogene Mischungen selbst zusammen und bestell mir das dann in einer auf Heilkräuter spezialisierten Apotheke. Genau genommen ist natürlich auch Grüntee ein Kräutertee - o.k., da bin ich inkonsequent, und das auch noch mit Freuden ;) . Und manchmal trink ich in Lokalen auch mal ganz gerne Tee aus frischer Minze. |
||
|
|||
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 05.07.2025 - 06:56 |