![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 760 Userin seit: 01.05.2008 Userinnen-Nr.: 5.878 ![]() |
Immer wieder kaufe ich mir ca. 300 g Käse. Der ist in einer Plastikbox und mit Folie eingeschweist. Wie es beim Lebensmittelgeschäft üblich ist.
Habt ihr es auch manchmal, dass sich nach kurzer Zeit Feuchtigkeit absetzt und nach nur 1 Woche anbruch, sich am Rand des Käses weiße kleine Flecken bilden? Unter einer Käseglocke passiert mir das gleiche. Hat jemand eine Idee, was man da machen kann? Grüße von der Schokotante :unsure: |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Strösenschusselhai ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 21.898 Userin seit: 10.11.2004 Userinnen-Nr.: 741 ![]() |
Ich bewahre Käse immer im obersten Kühlschrankfach auf. Dort ist es nicht so kalt wie in den anderen Etagen des Kühlschrankes. Und dadurch wird der Käse nicht so schnell trocken und behält vor allem seinen Geschmack länger.
Hast Du das Problem, dass die unterste Käsescheibe des "Stapels" weisslich-schmierig, da feucht, wird, solltest Du die einzelnen Scheiben mit Butterbrotpapier trennen und vor allem unter die unterste Scheibe etwas geben, das dem Käse Luft und "Verpackungsferne" bietet. Dafür habe ich einen preiswerten Trick ersonnen: Ich packe Käse aus grösseren Verpackungen grundsätzlich um; und zwar in eine Edelstahldose mit luftdicht schliessendem Deckel (die gibts oft im Dreierpack zu kaufen und sie sind nicht teuer). Unten hinein lege ich so ein Ding, das man gemeinhin "Seifenschale" nennt. So ein kleines Plastikding, das oben und unten leicht gezackt ist. Weisst Du, was ich meine? Dieses Plastikteil steht dann in der Dose und die Käsescheiben liegen darauf. Möglicherweise sich absetzende Flüssigkeit erreicht auf diese Weise den Käse nicht, sondern sammelt sich am Boden des Frischhaltegefässes und kann einfach entfernt werden. Es gibt seifenschalenähnliche Plastikdinger auch von Tupperware; da sind die für Salat- und Gemüseschüsseln vorgesehen; eben auch zum Trockenhalten. Aber diese kleinen Seifendinger bekommst Du für unter 1 Euro in jedem Kaufhaus. Probiere es doch mal aus! Gruss, shark Der Beitrag wurde von shark bearbeitet: 20.Jul.2008 - 12:33 |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 10.05.2025 - 03:52 |