![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Filterkaffeetrinkerin ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 28 Userin seit: 01.01.2006 Userinnen-Nr.: 2.446 ![]() |
Die Eheschliessung im allgemeinen sowie die sogenannte Homoehe, viele sehen es als Fortschritt zur "Gleichberechtigung" gegenueber Hetero Paare an, andere Meinungen sind ua das die Rechtsinstitution Ehe und damit auch das Lebenspartnerschaftsgesetz, dem die Ehe als Vorbild zugrunde liegt, ein staatliches Instrument zur Regulierung menschlichen Zusammenlebens in monogam propagierten Paarbeziehungen ist. Sie ist Ausdruck buergerlich patriarchalen Denkens, schafft Abhaengigkeitsverhaeltnisse zwischen Menschen und dient der Normalisierung heterosexueller Lebensweisen.
Was ist Eure Meinung dazu? |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Geschirrspülerin ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 5 Userin seit: 25.06.2007 Userinnen-Nr.: 4.664 ![]() |
Bevor es die Eingetragene Lebenspartnerschaft gab haben wir in unseren Brieftaschen so einige Vollmachten mit uns herum getragen ... Erbrecht, Sorgerecht ...
Da sehe ich die neue Gesetzeslage einerseits ganz pragmatisch, es regelt ne ganz Menge Angelegenheiten, das hätten wir mit Vollmachten, Vertrag und Testament nie rechtlich so regeln können. Das ist die juristische Seite. Und dann hat es - juristisch in zweiter Reihe, von Herzen in erster Reihe - auch was mit unserer Liebe zu tun. Das steht zwar nicht im Gesetzbuch, hat aber große Tradition. Es war ein wunderbarer Tag, ein großes Fest, eine tolle Hochzeit - nach 15 Jahren Lebenspartnerschaft. Mit Freunden, Familien, Nachbarschaft - das war sichtbar und hatte auch was "politisches". Ja, es ist sehr, sehr ärgerlich, dass die Homo-Ehe der Hetero-Ehe noch nicht gleichgestellt ist ... ich werde mit Volldampf weiter dafür einstehen. Für uns gibt es aber bis heute schon einige rechtliche Vorteile daraus, die nehmen wir schon mal mit: Bleiberecht, kleines Sorgerecht, Verwandtschaftsverhältnis, Stiefkindadoption, Namensrecht ... Hat man die häufig genannten Nachteile nicht auch, wenn man unverpartnert zusammenwohnt? Gibt es Nachteile, die man sich einhandelt wenn man sich verpartnert? |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 01.05.2025 - 23:56 |