![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
verboden vrucht ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.903 Userin seit: 16.07.2005 Userinnen-Nr.: 1.862 ![]() |
Ich habe mir neue Vollleder-Wanderstiefel gekauft, und will ihnen gleich gebührende Pflege zukommen lassen.
Wachsen ist angesagt, auf keinen Fall fetten, soviel steht fest, denn Fett, so habe ich gelernt, weicht das Leder auf und macht es mürbe und anfällig für Risse. Nun scheiden sich jedoch offenbar die Geister, ob warm wachsen oder kalt wachsen. Die einen (Profis) raten dazu, den Schuh vor dem Wachsen 10 min. lang in den auf 50° C geheizten (und ausgeschalteten Bachofen zu stellen, damit das Wachs besser einzieht, oder den Schuh nach dem Wachsen zu fönen. Die anderen (ebenfalls Profis) schreiben: Nur kalt wachsen, denn wenn das Wachs zu tief eindringt ins Leder, verstopfe es die Poren und behindere die Atmungsaktivität. Hm. :gruebel: Was habt ihr für Erfahrungen gemacht? |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Capparis spinosa ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.143 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 97 ![]() |
Hi Sonnenstrahl.
Hast du Nikwax? Das Zeug ist wirklich gut. Ich behandle meine Wanderschuhe damit seit Jahren und das Leder ist noch in Topform. (Die Sohle kann frau ja kostengünstig beim Hersteller runderneuern lassen.) Die Schuhe sind, frisch gewaxt auch immer noch Wasserdicht an den ersten 2 tagen nach dem Waxen, auch durch Bäche laufen geht noch trockenen Fußes, sofern das Wasser nicht oben reinschwappt. Da deine ja neu sind, sollte die wasserabweisende Wirkung deutlich länger halten. Atmungsaktiv sind die Schuhe in sofern, da die innere Lederschicht oder Goretexschicht, weiß nicht was du da hast ja die Feuchtigkeit aufnimmt. Und sooo viel kann man gar nicht schwitzen, das die Aufnahmefähigkeit da erreicht wird (gute Socken vorausgesetzt). Glaube ich einfach nicht, ich war mit meinen Schuhen schon mehrfach in den Subtropen unterwegs bei über 30 Grad und unmenschlicher Luftfeuchtigkeit. Habe nie Probleme mit unangenehm heißen oder feuchten Füßen. Das die Füße nicht ganz trocken und geruchsfrei bleiben ist klar. Die Schuhe und Socken zur Mittagspause auszuziehen und in der Sonne zu trocknen kann eh nicht schaden, sie kalt abzuspühlen auch nicht. Das beugt meiner Erfahrung nach Blasen vor, sofern die Schuhe denn eingelaufen sind. Viel Spaß mit den neuen Schuhen! |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 13.05.2025 - 16:11 |