![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Filterkaffeetrinkerin ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 28 Userin seit: 01.01.2006 Userinnen-Nr.: 2.446 ![]() |
Die Eheschliessung im allgemeinen sowie die sogenannte Homoehe, viele sehen es als Fortschritt zur "Gleichberechtigung" gegenueber Hetero Paare an, andere Meinungen sind ua das die Rechtsinstitution Ehe und damit auch das Lebenspartnerschaftsgesetz, dem die Ehe als Vorbild zugrunde liegt, ein staatliches Instrument zur Regulierung menschlichen Zusammenlebens in monogam propagierten Paarbeziehungen ist. Sie ist Ausdruck buergerlich patriarchalen Denkens, schafft Abhaengigkeitsverhaeltnisse zwischen Menschen und dient der Normalisierung heterosexueller Lebensweisen.
Was ist Eure Meinung dazu? |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|||||
Strösenschusselhai ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 21.898 Userin seit: 10.11.2004 Userinnen-Nr.: 741 ![]() |
Solange wir unverheiratet bleiben, unterscheiden wir uns von anderen unverheirateten Paaren nicht - völlig egal, ob hetero- oder homosexuell. In dem Augenblick, in dem wir uns verpartnerten, hätten wir im Vergleich zu Menschen, die die klassische Ehe eingehen können, erhebliche Nachteile hinzunehmen - in unserer Situation aber nicht einen Vorteil. Und das nur, weil wir lesbisch sind. Daher weiss ich nicht, weshalb ich meiner eigenen Diskriminierung zustimmen sollte, wenn diese auch noch viel weniger Vor- als Nachteile einbringt. Mag sein, dass das trotzig wirkt. Aber mit weniger als völliger Gleichberechtigung begnüge ich mich nicht. @Nnele: Ja, es sind meine Kinder aus einer vorangehende Ehe. Dadurch ist unsere Situation anders als Eure. In Eurem Fall kann ich gut verstehen, dass es wenigstens einen Teil der staatl. Missachtung Eurer Partnerschaft aufwiegt, dass Ihr beide das Sorgerecht für die Kinder habt. Und ja: es ist eine ganz persönliche, hochindividuelle Entscheidung, ob unter gegenwärtigen Umständen homosexuelle Paare die ELP eingehen oder nicht. Ich wollte keine Wertung abgeben, sondern nur mitteilen, wie es mir mit dieser Option geht. Viele Grüsse, shark |
||||
|
|||||
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 01.05.2025 - 23:18 |