![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.846 Userin seit: 09.12.2005 Userinnen-Nr.: 2.367 ![]() |
Einige von euch werden sagen, dieses Thema gehört in ein anderes UFO, nämlich zum Brotberuf. Stimmt - ich habe lange überlegt, aber mich letztlich aus dem Bauch heraus entschieden, es hier zu posten, weil ich es aus der Sehnsucht heraus schreibe, mich wieder gut zu FÜHLEN. Und das hat etwas mit Leib und Seele zu tun.
Einige von euch wissen, ich bin nach zwei bewegten Referendariatsjahren Lehrerin. Einige wissen auch: mir gehts in dem Job nicht gut. Ich fühle mich zunächst einmal überfordert - dass das vielen KollegInnen am Anfang so geht, wurde mir oft gesagt. Aber ich frage mich, ob es normal ist, dass ich mich so wahnsinnig unglücklich fühle. Seit ich meine "Schulkarriere" vor zwei Jahren begonnen habe, neige ich zu massiven depressiven Verstimmungen - das hatte zwar zeitweise auch andere Gründe, wurde aber durch die Schule stets noch heftigst verstärkt. Inzwischen konnte ich einige andere Dinge bewältigen, die mir sehr zu schaffen machten, und es geht mir eigentlich wieder richtig gut. Nur die Schule wirft mich jedesmal wieder ins Loch. Wenn ich sie am Wochenende mal für ein paar Stunden verdränge, kann ich ausgelassen und fröhlich sein - spätestens dienstags liege ich wieder emotional auf der Nase. Um das Ganze mal zu veranschaulichen: ich kam heute nach 6 Stunden Schule nach Hause, habe in einer Erschöpfungs-Frust-Fressattacke (und nein, ich habe eigentlich keine Essstörungen, nie gehabt) ein Kilo Kartoffelsalat gegessen und mich danach heulend mit meinem Kater auf den Fußboden unter eine Wolldecke gelegt. Irgendwann habe ich mich dann mit dem Gedanken aufgeheitert, dass es immerhin erst halb drei ist und ich bei einem mir entsprechenden Job nie mittags um drei schon zu Hause wäre und mit meinem Kater unter einer Decke läge. Mal ganz abgesehen von der Arbeit, die heute noch auf mich wartet, aber ich kann sie immerhin zu Hause erledigen. Trotzdem - ich bin einfach wahnsinnig schlecht drauf und traurig! Und das jetzt im dritten Jahr. Ich habe lange gedacht, es ist nur das Ref und danach wird es besser. Noch sind absolut keine Anzeichen da, im Gegenteil. Nun frage ich mich: erwarte ich zuviel vom Beruf, oder vom Leben überhaupt? Ich möchte mich nicht hängenlassen, kann es mir auch nicht leisten. Muss ich einfach akzeptieren, dass sich Arbeit wie Kampf anfühlt, und in den sauren Apfel des Erwachsenseins beißen? Ich muss dazusagen, dass es nicht das erste Mal ist, dass mich ein Job massiv unglücklich macht - allerdings war es bisher nie einer, der mir so viel an Energie abverlangte. Umgekehrt habe ich auch schon den Fall erlebt, sehr glücklich und zufrieden mit einer Arbeitsstelle zu sein. Ich weiß - die beste Antwort wäre, alles hinzuschmeißen. Da das aber nun doch eine Entscheidung mit weitreichenden finanziellen Konsequenzen wäre, möchte ich sie nicht leichtfertig treffen. Liegt der Fehler vielleicht doch bei mir, liegt es an meiner zu großen Abwehrhaltung? Ich merke, dass ich mich in der Schule richtig körperlich verspanne, meine Mimik wird härter, angespannter - mein Mund verkniffen, es ist schrecklich!! Ich weiß nicht, ob ich die Situation jetzt gut dargestellt habe, bin grade ein bisschen unter Stress (wie immer, seit drei Jahren!). Meine Frage lautet, gibt es eine Möglichkeit, wie ich dazu beitragen kann, dass mein Gefühl besser wird, auch wenn ich die Situation nicht direkt verändere? Oder muss ich einsehen, dass das alles einfach gar nicht geht?! |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Strösenschusselhai ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 21.898 Userin seit: 10.11.2004 Userinnen-Nr.: 741 ![]() |
Hmmm... ich denke, dass Deine gegenwärtige, unglückliche Situation sicher nicht gerade dazu beiträgt, kreativ interessante Unterrichtseinheiten zu entwickeln..
Aber einem chaotischen Lerntyp fällt es wohl auch bei besserer Ausgangslage sicher schwer, attraktive und strukturierte Lernangebote zu machen, die nicht "gewollt" wirken, sondern natürlich... Was Du über Deine Herangehensweise an Sprache schreibst, kenne ich von mir auch so; ich habe mal versucht, einer erwachsenen Amerikanerin ein wenig Deutsch beizubringen. Der Versuch scheiterte reichlich kläglich; vermutlich wesentlich mehr deswegen, weil ich einfachh keine Vorstellung davon habe, wie man Sprache anders lernen kann als ich es tue, als dadurch, dass sie gar nicht so recht Lust hatte, Deutsch zu lernen... Ist nicht viel mehr draus geworden als eingeübte Alltagsfloskeln... und das, obwohl die deutsche Sprache eine meiner Leidenschaften ist... Ich bin wohl keine geborene "Lehrerin"... vielleicht bist Du auch keine? Dann schreibst Du auch von dem Gefühl, Dich nicht genug geachtet zu fühlen, von der Anstrengung, Dich durchzusetzen, dem Ringen um Aufmerksamkeit. Gerade jetzt ist es sicher besonders schwer, Dich abzugrenzen, die Angelegenheit "Schule" rein professionell zu sehen, kann ich mir denken... Aber wenn Du grundsätzlich nur schlecht einen "Draht" zu Kindern findest und vielleicht wirklich reifere Personen, die länger schon verstanden haben, wie ihre Aktionen auf Andere wirken, die Dir eher auf Augenhöhe (und in einem Status, auf dem Du nicht mehr auch Erziehungsarbeit leisten musst) begegnen und Respekt zeigen für Dich als Person, brauchst, dann ist die Schule (zumindest Unter- und Mittelstufe) womöglich wirklich nicht der richtige Ort für Dich, sondern tatsächlich eher ein vom Sturm gepeitschtes und von Wellen bedrohtes Boot... Hast Du eine Idee davon, was Dir, könntest Du ganz frei wählen und müsstest dabei nicht an Ausbildungsnachweise und Arbeitsmarktsituation oder Dein Alter denken, Spass machen könnte? Ich glaube wirklich, dass etwas geschehen muss. Du brauchst mehr Ruhe, mehr Schlaf, mehr Freude... sonst brichst Du demnächst völlig zusammen... Und nichts, kein Job der Welt ist es wert, dass Du Deine körperliche und seelische Gesundheit derart in Gefahr bringst. Pass auf Dich auf. shark Der Beitrag wurde von shark bearbeitet: 03.Sep.2008 - 01:09 |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 07.07.2025 - 22:23 |