![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Suppenköchin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 134 Userin seit: 23.02.2005 Userinnen-Nr.: 1.257 ![]() |
Meine Frau und ich fliegen für 3 Wochen nach Teneriffa. Wir freuen uns schon total, endlich haben auch wir Urlaub.
Wir sind auf der Suche nach Tipps für Anbieter von ökologisch verträglichen Touren ins Vulkangebiet oder sanftes whale watching. Touri-Touren gibt es sicherlich genug. Da wir aber keine Lust haben, mit pinkfarbenen, high-heels bewaffneten dunklen Blondinen und deren "Goldkettchenjüngelchen" mit Rasierklingen unter den Achseln die schöne Landschaft zu "geniessen", suchen wir eben die ausgefallene, ursprüngliche, informative Alternative, die nicht auf den ausgelatschten Touriwegen geht, sondern auch mal zu Fuß in einen Krater oder per Katamaran zu den Walen (macht nicht so viel Lärm). Auf Lanzarote wird so etwas von Lanzacultura angeboten und nennt sich Biosphärentour. Weiß eine von Euch, ob es etwas vergleichbares auf Teneriffa gibt? Außerdem möchten wir gerne Eure Geheimtipps: wo kann Frau lecker aber ursprünglich essen, wo gibt es wirklich schöne Ecken, die nicht überlaufen sind, wo kann man schön bummeln, ohne o.a. Damen und Herren permanent über den Weg zu laufen. Kurz gesagt: wo fühlt Ihr Euch wohl? |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
verboden vrucht ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.903 Userin seit: 16.07.2005 Userinnen-Nr.: 1.862 ![]() |
Auf dem Teide (und um den Teide) lässt es sich wundervoll wandern, z.T. durch schöne alte Wälder, z.T. über bizarres Vulkangeröll ...
Und die Hauptstadt Sta. Cruz ist durchaus auch einen Tagesausflug wert. In den Bögen der Aussenmauer der Markthalle sind kleine, sehr einfache, sehr ursprüngliche Fisch- und Meeresfrüchte-Küchen untergebracht, wo frau, auf Bier-Kisten sitzend, frisch zubereitete Meeresköstlichkeiten essen kann. Das Luxus-50m-Freibad von Puerto de la Cruz, ist meist herrlich leer, kostet überschaubar wenig Eintritt, und ab und zu gibt es tolle Spiele der Wasserball-Weltklasse-Mannschaft (ja, Männer in Sportbadekappen, überdies allesamt sehr ansehnlich gebaut - für meinen Geschmack, versteht sich) zu sehen - angefeuert von begeisterten Inselbewohnern aller Altersstufen! Ich mochte auch - trotz, oder vielleicht gerade wegen der Mischung aus Touris, Einheimischen, vielen Kindern, Popcorn- und Zuckerwatteständen, Karussells, kleinen Parks mit Sonnenblumenkernverkäufern und Zeitungskiosks, unzähligen Tauben, Spielhöllen, Cafés und Restaurants und Remmidemmi - die Flaniermeilen (endlos am Meer endlang) von Puerto de la Cruz sehr gerne. Wer Menschen mag, hat viel zu schauen :) . edit: m statt n Der Beitrag wurde von sonnenstrahl bearbeitet: 11.Sep.2008 - 09:35 |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 05.05.2025 - 23:45 |