![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Tennis Freak ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.230 Userin seit: 09.09.2007 Userinnen-Nr.: 4.970 ![]() |
Hallo ihr Lieben :)
Ich habe mal Fragen bezüglich meiner Katze, da ich mich auf diesem "Gebiet" leider noch nicht so gut auskenne. Also meine 11 Wochen alte Katze lebt mit ihren gleichaltrigen 2 Geschwistern bei einer guten Freundin von mir. Da meine Eltern keine Haustiere haben wollen. Ich besuche sie jeden Tag und kümmere mich gut um sie damit wir einen guten Bezug zueinander aufbauen können :) Ich habe mir überlegt wenn ich mal eine eigene Wohung habe, dass ich sie dann mit zu mir nehme. Meine Fragen wären... Ist es schlecht für meine Katze wenn ich sie von ihren Geschwistern trenne oder macht das nichts? Ist es besser wenn sie zusammenbleiben? Welche erfahrungen habt ihr damit? Und welche Erfahrungen habt ihr mit dem Thema umziehen mit einer Katze? :was: :was: Vielen Dank für eure Antworten im Voraus :) Der Beitrag wurde von Skatergirl bearbeitet: 25.Aug.2008 - 14:26 |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.846 Userin seit: 09.12.2005 Userinnen-Nr.: 2.367 ![]() |
Wenn dein Umzug erst in 1-2 Jahren ansteht, würde ich erst mal bis dahin abwarten, wie sich die Beziehungen zwischen Menschen und Katzen bis dahin entwickelt haben. Wie die anderen ja auch schon geschrieben haben, man kann das gar nicht pauschal beantworten, denn Katzen sind Individuen, wie Menschen auch. Ich könnte mir vorstellen, dass du schon sehr viel Zeit mit deiner Katze verbringen musst, damit sie dich als Bezugsperson anerkennt, wenn du nicht mit ihr zusammenwohnst. Aber vielleicht gelingt dir das ja.
Ich habe mit einer Freundin, mit der ich phasenweise zusammenlebte, einmal zwei Katzen großgezogen und hatte ein sehr inniges Verhältnis zu dem Kater. Als wir uns - zunächst räumlich - trennten, habe ich gebeten, ihn mitnehmen zu dürfen. Meine Freundin war dagegen, sie wollte die beiden Katzen nicht trennen. Jahrelang habe ich meine Wohnungen immer auch unter dem Gesichtspunkt ausgesucht, ob sie theoretisch auch katzentauglich wären, obwohl faktisch beide Katzen weiterhin bei meiner Freundin lebten. Erst als überraschend mein jetziger allereigenster Kater an meine Tür klopfte, konnte ich mich mit dem Gedanken anfreunden, dass der andere Kater nun wohl doch der Kater meiner Freundin sei, auch wenn ich mich immer noch mit verantwortlich für ihn und sein Schwesterchen fühle (und immer noch frage ich in regelmäßigen Abständen, ob er nicht bei uns einziehen könnte :)). Ich bin mir nicht sicher, dass die Entscheidung meiner Freundin richtig war. Trotzdem verstehe ich auch ihre Argumentation und sehe, dass er ein gutes Zuhause bei ihr hat. Da die Katzen uns nicht mit Worten Auskunft geben können, müssen wir nach bestem Wissen und Fühlen für sie mitentscheiden - und das bedeutet unter Umständen auch loslassen. |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 06.07.2025 - 11:49 |