![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]() ![]()
Beitrag
#1
|
|
I lof tarof! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.384 Userin seit: 30.08.2004 Userinnen-Nr.: 198 ![]() |
Hallo! :)
Heute habe ich wieder - nach langer abstinenz - kuttelneintopf gekocht :dance: Ich esse ihn sehr gerne, vor allem wenn das wetter kalt ist, aber ich kann meine kutteln-leidenschaft mit seeehr wenigen menschen teilen -_- Kennt/kocht ihr auch gerichte, die (in deutschland!) etwas ... special sind, und die ihr meistens deswegen alleine verspeist? Ich meine nicht so etwas wie 'nein, ich bin nicht schwanger, aber ich liebe sardellen mit quittengelee!' (dafür gibt es schon den passenden thread), sondern wirkliche und echte 'gerichte', die mit rezept, treffern bei gugel, also gerichte mit einer tradition! :D Es sind oft vegetarierinnen-untaugliche gerichte, wer's schrecklich findet, bitte weg klicken! B) |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
auf dem Hochseil des Lebens balancierende Wölfin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 7.174 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 22 ![]() |
auch bei uns gab es früher auch sehr oft eine solche merkwürdigkeit zu essen :wacko:
blutwurstsuppe.... zutaten : kartoffel in würfel geschnitten, speck und zwiebel in würfel geschnitten, zwei stangen lauch , halbieren, putzen und in 1cm dicke scheiben schneiden, karotten schälen und würfeln, eine halbe sellerieknolle würfeln, 1 ganzen kranz blutwurst enthäuten und in große brocken schneiden die kartoffelwürfel in einen großen topf mit wasser bedeckt halb gar kochen, dann das suppengemüse und die blutwurst dazu und nochmal 5 minuten kochen. speck und zwiebel in der pfanne ausbraten und mit dem ausgebratenen fett in den topf, mit salz und pfeffer abschmecken kräftig durchrühren. flamme aus, suppe 10 minuten ziehen lassen mit knusprigem weißbrot servieren guten appetit ich liebe blutwurst, in köln sagt man "flönz", aber ich hasste meine lebenlang diese suppe -_- |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 13.05.2025 - 13:27 |