![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Bør opbevares under vandet ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.082 Userin seit: 05.02.2008 Userinnen-Nr.: 5.623 ![]() |
Hallo an alle, die sich für etwas außergewöhnliche Haustiere begeistern können: Unser Red Claw Hummer Dr. Zoidberg ist Mutter geworden. Bei etwa 60 habe ich aufgehört, den Kindersegen zu zählen. Jetzt sind die Kleinen so weit, dass sie vereinzelt werden können. Daher meine Frage: Wer könnte sich vorstellen, ein oder zwei Hummerchen ein neues, liebevolles Zuhause zu bieten? Sie benötigen ganz normales Süßwasser, kalt bis Zimmertemperatur, ein par Pflanzen und ein paar Verstecke (z.B. leerer Blumentopf, große Muschel etc.). Obwohl die Hummerchen eine ansehnliche Größe erreichen können, möchte ich nicht unerwähnt lassen, dass sie an einer Mayonnaisenallergie leiden und daher nicht gegessen werden dürfen!
|
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Bør opbevares under vandet ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.082 Userin seit: 05.02.2008 Userinnen-Nr.: 5.623 ![]() |
Tja, das hat leider gar kein gutes Ende genommen. Ich wurde die Kleinen nicht nur sehr schwer los, meine Schwester wollte sie auch alle behalten. Irgendwann fiel mir auf, dass Dr.Zoidberg zu klettern anfing, auf ihren Leuchtturm und wer weiß wo drauf. Sie versuchte, aus dem Becken zu kommen. Was ich nicht wusste: Zu viele Hummer bzw. Krebse vergiften das Wasser. Plötzlich fand ich einige tote Kinder. Ich fischte sie raus, und während dessen starben sie mir sozusagen unter den Händen weg. So etwa zehn konnte ich lebend bergen, aber sie überlebten nur zwei Tage. Auch Dr.Zoidberg lag hinter ihrem geliebten Leuchtturm auf dem Rücken und war tot. Beim Entleeren des Beckens fand ich noch ein Junges. Dieses hat überlebt. Fische und das Baby habe ich dem Bruder von der Freundin meiner Schwester zurück gegeben, von dem wir sie hatten, da ich sie nicht mit nach Bayern nehmen konnte und meine Schwester sich mit der Versorgung des Aquariums überfordert fühlte. Der kleine Sohn des besagten Bruders freute sich, da er keinen Hummer mehr hatte. Seine Mutter jammerte eher, denn das Hummerle begann bereits bei der Sinkfahrt ins Becken, alle erreichbaren Wasserpflanzen zu zersäbeln.
Generell haben diese Tiere wohl keine all zu hohe Lebenserwartung, wie mir Halter sagten. Dr.Zoidberg hätte aber bestimmt noch ein wenig Zeit gehabt, wären die Umstände besser gewesen. Hat irgendwie etwas Phoenixmäßiges, diese Geschichte. |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 10.05.2025 - 07:16 |