![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Freies Vögelchen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 9.416 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 14 ![]() |
Hallo, ihr Lieben, wer bekommt zurzeit auch so viel spam, ganz seltsame Mails, die sämtliche Spamfilter bei mir zu ignorerien scheinen mit high-priority-Ausrufzeichen gekennzeichnet....ganz komisch. Auch inhaltlich - einige nehmen Bezug zur Wahl in USA, andere sind eher "persönlich": "Wir haben peinliche Fotos von Ihnen, bzw. Videos...blabla" (IMG:style_emoticons/default/mad.gif)
Der Beitrag wurde von Rafaella bearbeitet: 10.Nov.2008 - 17:37 |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
mensch. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 6.514 Userin seit: 29.03.2006 Userinnen-Nr.: 2.777 ![]() |
Es ist ein einfaches, Absender/in und Adressat/in einer Spam-Mail gleich aussehen zu lassen. Erst im technischen Header der eMail wird ggf. eine andere "Adresse" (auch gefälscht oder längst deaktiviert) stehen. Wundern würde ich mich eher, wenn ich Spam von Verwandten oder Freunden bekäme ;-) (Gab es übrigens mal Ende der 90er als Viren mit selbstverbreitender Funktion über M$-Mailprodukte und deren Adressbuch)
Dass es "mehr" Spam gäbe derzeit kann ich persönlich nicht wahrnehmen. Es ist immer viel zu viel. Und es ist ein Kreuz, dass es keine technische Möglichkeit geben soll, Spam von vornherein zu verhindern. Also bereits beim Abschicken! Ungefragte Werbeanrufe dürfen hierzulande zum Beispiel nicht mehr mit ausgeschalteter Rufnummernübermittlung stattfinden. Sowas müsste doch auch für eMails denkbar sein. Dort eigentlich noch viel einfacher. Das ist ja pure Technik. Aber Spam ist ja auch ein Wirtschaftsfaktor: meine Antispamfilter bezahle ich, ähnlich wie ein Antivirenprogramm. Bei kostenfreien Mailadressen durch zahlreiche Werbeeinblendungen auf der Webseite, bei kommerziellen Hostern mit meinen Vertragskosten. Seufzende Grüße McLeod |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 12.05.2025 - 00:44 |