![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.122 Userin seit: 17.11.2007 Userinnen-Nr.: 5.256 ![]() |
Ich hätte nie gedacht, dass ich hier einmal ein Problem posten würde aber nun ist es soweit (IMG:style_emoticons/default/sleep.gif)
Ich studiere seit Oktober in Hamburg (das Studium besteht aus einem "abgeschwächten" Medizinstudium und einem Managementanteil). Die Leute sind toll und ich liebe das Studentenleben. Leider merke ich jeden Tag mehr, dass der Studiengang nicht das Richtige für mich ist. Ich glaube ich wurde zu sehr von meiner Mutter beeinflusst. Sie hatte immer den Traum eine Tochter zu haben, die Ärztin ist. Ich dachte auch, dass es mein Traum ist, aber etwas hindert mich jetzt daran das zu denken. Ich bin unglücklich. Um mich etwas glücklicher zu stimmen zähle ich die Minuten in der Uni bis zum Ende, denn dann weiß ich, dass ich Sport machen kann. Ich liebe Sport und das ist auch das, was mich glücklich macht. Hört sich jetzt leicht an, denn ich weiß ja eigentlich(!), dass ich Sport studieren möchte. Das Problem jedoch ist, dass ich dann aus dem Studentenwohnheim "rausfliege". Folglich müsste ich ab spätestens Januar eine neue Wohnung bzw. WG finden. In anderen Studentenwohnheimen stehe ich noch auf der Warteliste. Ein weiteres Problem ist, dass ich Sport erst zum Wintersemester 2009 studieren kann. Soll ich mich solange quälen? Meine Mutter sagt übrigens, dass ich das jetzt durchziehen soll. Von meinem Vater habe ich mehr Verständnis erwartet. Als ich ihn anrief und davon unterrichtete, freute er sich, dass ich es abbrechen will. Er versprach mir seine Unterstützung. Ich dachte alles sei schön, bis er sagte: "Mein Kind studiert jetzt Jura!" Warum wollen alle etwas anderes als ich? Das bringt mich so durcheinander, dass ich mir selbst nicht mehr sicher bin was ich will. Warum studiert mein Vater nicht einfach Jura, meine Mutter Medizin und sie lassen mich in Ruhe?! Dann ist jeder glücklich! Eigentlich habe ich mich als so stark eingeschätzt meine Willen durchzusetzen aber warum klappt es in diesem Punkt nicht? Ich richte mich mit diesem Problem übrigens an euch, weil ihr erfahren seid und immer ein offenes Ohr habt. Habt ihr auch etwas ähnliches erlebt wie ich? Was soll ich tun? (ich weiß, dass es sich mit meinem Beitrag beißt euch zu fragen was ich tun soll, weil ich ja eigentlich allein entscheiden will, aber meine Verzweiflung ist so groß, dass ich eben diesen Schritt gehe euch zu fragen) |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
~ no title ~ ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 6.892 Userin seit: 28.08.2004 Userinnen-Nr.: 173 ![]() |
[...] Um mich etwas glücklicher zu stimmen zähle ich die Minuten in der Uni bis zum Ende, denn dann weiß ich, dass ich Sport machen kann. Ich liebe Sport und das ist auch das, was mich glücklich macht. [...] Ich war mal in einer ähnlichen Situation und hab ähnliches geäußert und als Antwort erhalten "Sport kannst du auch in deiner Freizeit machen!"... Ich hab während meines Studiums oft mit mir und der Wahl gehadert, hatte mich gleich zu Semesterbeginn umgeschrieben und hätte eigentlich nach 2-3 Semestern gerne wieder zurück gewechselt, nur dass es zwei völlig verschiedene Bereiche waren. Jetzt übe ich einen Beruf aus, den ich eigentlich nie haben wollte. Wenn du früh genug merkst, dass es gar nicht dein Ding ist, dann versuch auch frühzeitig zu wechseln und setz dich durch - Eltern wollen grundsätzlich nur das Beste für ihre Töchter... Aber auf der anderen Seite kennen sie die Tochter auch schon ihr Leben lang und kennen auch die Stärken und Schwächen, so dass es sicherlich auch Sinn macht, die Einwände der Eltern anzuhören. Die Entscheidung selbst solltest du aber für dich treffen. Und erst an zweiter Stelle würde ich das Organisatorische (Wohnen etc.) anpacken und jetzt nicht alles in einen Topf werfen und dir gedanklich schon ganz viel Stress bereiten, was denn alles zu tun wäre, wenn.... Die Erfahrung zeigt, dass man, wenn man erst mal eine Entscheidung getroffen hat, alles weitere in die Wege leiten und umsetzen kann. |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 02.05.2025 - 08:17 |