![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
ungerader Parallel-Freigeist ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 10.888 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 83 ![]() |
Zu Silvester mag ich am liebsten etwas wie Raclette oder Fondue. Es ist gemütlich, man sitzt länger zusammen. Und es ist etwas Besonderes, ohne dass jemand ewig in der Küche stehen muss.
Dieses Jahr feiere ich mit meiner Freundin, meiner Mutter und meiner Tante. Das "Problem" ist, dass meine Tante nicht gerne Fleisch isst (Fleischfondue wäre also nicht so gut) und meine Freundin nicht so gerne geschmolzenen Käse mag. Habt ihr vielleicht Ideen für andere Dinge? Habe schon mal von Kartoffelfondue gehört. Hat das schon mal jemand von euch gemacht? Welche Saucen habt ihr dazu gemacht? Oder welche besonderen Silvestermenüs hattet ihr schon? |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Heiligenanwärterin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.416 Userin seit: 06.09.2004 Userinnen-Nr.: 271 ![]() |
Habt Ihr beim Racletteofen oben noch eine Bratfläche? Dann könnte Deine Freundin sich oben etwas braten (Neben Fleisch und Fisch gehen natürlich sehr gut Pilze, verschiedene Gemüsescheiben...). In den Pfännchen geht es übrigens auch gut - kleingeschnittenes Gemüse, Schinken o.ä., etwas Rahm, gute Gewürze....
Dazu unbedingt Essiggurken, Maiskölbchen, Silberzwiebeln, Senffrüchte, scharfe und nicht-scharfe Saucen, mit und ohne Knoblauch... (IMG:style_emoticons/default/essen.gif) Das Schokoladefondue ist dann eher als Dessert geeignet (kleine Obststücke, nichtbröselnden Kuchen o.ä. eintauchen). Unter Kartoffelfondue verstehe ich ein Käsefondue, bei dem statt Brot Kartoffeln getunkt werden. Die saugen sich nicht so sehr voll wie das Brot, sodass insgesamt etwas weniger Käse gegessen wird (zu viel ist es trotzdem für die meisten Mägen). Masis 2-Töpfe-System finde ich auch empfehlenswert. Wobei ich die Version, Gemüse in (fleischloser) Suppe an der Gabel zu köcheln, nie probiert habe. Gut finde ich auch: Pizzateig und Belag vorbereiten (evt. von allen etwas beisteuern lassen zwecks Ideenvielfalt). Alle belegen gemeinsam Pizza (individuell, wenn nicht alle das gleiche mögen), das geht schnell, und nachher schmckt die Pizza viel besser, als wenn jemand sie alleine gemacht hätte. |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 14.05.2025 - 04:57 |