lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.

Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

> Eigene Wohnung?, ab wann hatte ihr sie, ab wann ist es ratsam
Piet777
Beitrag 05.Jan.2009 - 13:45
Beitrag #1


Suppenköchin
*******

Gruppe: Members
Beiträge: 126
Userin seit: 22.12.2008
Userinnen-Nr.: 6.478



Mit viel wiel Jahren hattet ihr euer erste eigene Wohnung?
Wie habt ihr euch diese finanziert?
Wie groß war die, wie viel habt ihr gezahlt?

Ich beginne im August eine Ausbildung zur Kauffrau für Bürokommunikation bei einer großen Immobilienfirma. Während der Ausbildung verdiene ich schon sehr gut. Nach der Ausbildung möchte ich studieren.
Mein Plan erst Ausbildung, dann Studium kam daher, weil ich der Meinung bin, dass ich mir das Studium dann auch selbst finanzieren kann.
Ich bekomme die Möglichkeit nach der Ausbildung übernommen zu werden, kann also arbeiten, sprich verdiene dann auch gut Geld für alles was anfällt.
Ich bin jetzt 17 Jahre und werde mit 20 mit der Ausbildung fertig sein.
Mein Ausbildungsgehalt ist sehr gut, aber ich möchte im ersten Lehrjahr noch nicht aussiehen.
Ich werde im Dezember 18 Jahre und möchte dann aber nächstes Jahr evtl gerne in eine eigene kleine Wohnung ziehen.
Ich verdiene im ersten Lehrjahr knapp über 700 Euro, im zweiten 820 Euro und im dritten 930 Euro.

Meine Frage an euch: In welchem Lehrjahr könnte ich mir eine eigene Wohnung leisten mit Essen und Trinken?
Oder soll ich "erst" nach der Ausbildung ausziehen, wenn ich richtiges Gehalt bekomme (mir fällt leider gerad kein andere Wort dafür ein).
Fakt ist, ich möchte nicht noch meine ganze Unizeit *das wären entweder 2 Jahre oder 4 Jahre, jenachdem an welcher Uni ich einen Platz bekomme* zu Hause wohnen.
Natürlich könnte ich auch mit 20 ausziehen, also wenn ich dann anfange zu studieren, aber ich spiele teilweise mit dem Gedanken nächstes Jahr im August, sprich im zweiten Lehrjahr auszuziehen oder im dritten...

Was meint ihr dazu?
*ich weiß, ich habe so einen ähnlichen Therd schon mal gehabt, allerdings hatte ich da noch keine Ausbildungsplatz*-

Bitte um Antworten und Meinungen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten
McLeod
Beitrag 05.Jan.2009 - 15:03
Beitrag #2


mensch.
************

Gruppe: Members
Beiträge: 6.519
Userin seit: 29.03.2006
Userinnen-Nr.: 2.777



Mit der Ausbildung: erst ein WG-Zimmer, später dann 1-Raum-Wohnungen um die 20 qm mit Pantry-Küche und separatem Bad. Kostenpunkt damals so um die 250-350 D-Mark - heute sicherlich nicht mehr realistisch (IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif) ich hatte insgesamt 1.050 DM, da meine Eltern unterhaltspflichtig waren - und ich glaube ein bisschen habe ich sogar noch durch einen Nebenjob dazuverdient.

Ich glaube ein Drittel des Verdienstes in die Miete samt Nebenkosten zu stecken ist das Höchste der Gefühle. Später habe ich mal ne Weile 600 DM vom 1.800 DM für's Wohnen investiert. Als ich während des Studiums auf ungünstige 300 € von etwas über 600 € kam, bin ich sehr schnell sehr pleite gewesen. Okay, wer 10.000 € verdient kann sich vermutlich auch für 5.000 € eine Hotelsuite nehmen (IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif)

Wann für das Ausziehen von zu Hause ein guter Zeitpunkt ist, hängt vermutlich hauptsächlich vom Verhältnis zu den Eltern ab. Und vom eigenen Wunsch nach Unabhängigkeit und eigenem Lebensraum. Außerdem nehmen die meisten Eltern auch eine kleine Miete von ihren selbst-verdienenden Kindern.

Wie fühlt es sich für Dich an, zu Hause zu leben und in der Ausbildung zu sein? Für Prüfungszeiten kann es ganz praktisch sein, sich nicht um die Wäsche, den Hausflur und den Einkauf kümmern zu müssen.

Liebe Grüße
McVorLeod
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Piet777
Beitrag 05.Jan.2009 - 15:23
Beitrag #3


Suppenköchin
*******

Gruppe: Members
Beiträge: 126
Userin seit: 22.12.2008
Userinnen-Nr.: 6.478



ZITAT(McLeod @ 05.Jan.2009 - 15:03) *
Mit der Ausbildung: erst ein WG-Zimmer, später dann 1-Raum-Wohnungen um die 20 qm mit Pantry-Küche und separatem Bad. Kostenpunkt damals so um die 250-350 D-Mark - heute sicherlich nicht mehr realistisch (IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif) ich hatte insgesamt 1.050 DM, da meine Eltern unterhaltspflichtig waren - und ich glaube ein bisschen habe ich sogar noch durch einen Nebenjob dazuverdient.

Ich glaube ein Drittel des Verdienstes in die Miete samt Nebenkosten zu stecken ist das Höchste der Gefühle. Später habe ich mal ne Weile 600 DM vom 1.800 DM für's Wohnen investiert. Als ich während des Studiums auf ungünstige 300 € von etwas über 600 € kam, bin ich sehr schnell sehr pleite gewesen. Okay, wer 10.000 € verdient kann sich vermutlich auch für 5.000 € eine Hotelsuite nehmen (IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif)

Wann für das Ausziehen von zu Hause ein guter Zeitpunkt ist, hängt vermutlich hauptsächlich vom Verhältnis zu den Eltern ab. Und vom eigenen Wunsch nach Unabhängigkeit und eigenem Lebensraum. Außerdem nehmen die meisten Eltern auch eine kleine Miete von ihren selbst-verdienenden Kindern.

Wie fühlt es sich für Dich an, zu Hause zu leben und in der Ausbildung zu sein? Für Prüfungszeiten kann es ganz praktisch sein, sich nicht um die Wäsche, den Hausflur und den Einkauf kümmern zu müssen.

Liebe Grüße
McVorLeod


Also es ist so, dass ich meine Wäsche jetzt zu Hause auch schon selber waschen und bügeln muss. Ebenso muss ich alle zwei Tage Küche, Bad unten, Flur und Wohnzimmer sauber machen. Sowie mein eigenes Zimmer natürlich auch. Ebenso muss ich jeden mittwoche kochen für alle (also für meinen Papa, seine Freundin, meine Schwester und mich). Sprich Hausarbeit bin ich gewöhnt und das neben der Schule und neben einem Pferd, welches auch täglich mindestens vier Stunden Zeit beansprucht.
Ist aber alles gut unter einen Hut zu bekommen...wie es in der Ausbildung ab August ist, weiß ich nicht..sicherlich ist da noch weniger Zeit, da man ja länger arbeitet als in der Schule ist auch wenn ich mir meine Arbeitszeit selbst einteilen kann, muss ich ja acht Stunden täglich arbeiten dann.
Aber denke, man bekommt das evtl alles auch dann unter einen Hut...
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thread


Reply to this topicStart new topic
2 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 11.08.2025 - 08:53