![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Adiaphora ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.987 Userin seit: 14.10.2004 Userinnen-Nr.: 596 ![]() |
unser armes altes katertier ist krank.
nach 5 tagen tierklinik (in nem legebatterieähnlichen käfig mit katheter und täglichem spülen der blase) ist der arme kerl nun endlich wieder zu hause und hat verständlicherweise keinerlei interesse daran, die wöchentliche urinkontrolle (bis die wirkung der diätfutters eintritt) vom tierarzt mit katheter und nierenschale über sich ergehen zu lassen. also haben wir jetzt ein problem: wie bekommt man einen wohlerzogenen, reinlichen kater bloss dazu, in aller öffentlichkeit auf präparierte kügelchen zu pinkeln? :( |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Adiaphora ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.987 Userin seit: 14.10.2004 Userinnen-Nr.: 596 ![]() |
Aus aktuellem Anlass hole ich das alte Thema noch einmal aus der Versenkung.
Vorweg: Der alter Mann ist - seinen Blut- und Nierenwerten nach zu urteilen - heute gesünder denn je (und sieht auch so aus). Das ist recht verwunderlich, denn nicht nur bei Ratz, sondern auch bei seinem Bruder Rübe wurde ja schon vor vielen Jahren eine Niereninsuffizienz diagnostiziert. Daraufhin fütterten wir ausschließlich das verordnete Spezialtrockenfutter (Hills). Trotzdem folgte das Problem mit den Struvitsteinen. Ein Jahr später fanden sich Blasensteine beim Rübchen, Operationen folgten, immer wieder Blasenentzündungen, kritische PH-Werte, Bakterien und Kristalle im Urin. Zwei Jahre später aggressiv wuchernder Krebs und der schmerzliche Abschied von Rübe. Dann kam Hans-Peter zu uns, der trotz seiner Jugend unter dem selben Problem litt, auf Spezialtrockenfutter eingestellt war und das (genau wie Ratz) weiterhin von uns bekam. Nach einem Jahr erneut Blasenentzündungen, Schmerzen beim Pinkeln und miese Urinwerte. Auf Anraten der Tierärztin wechselte wir von Hills zu Royal Canin. Ich las mich durch diverse Katzenforen, las von Penisamutationen, dachte ans Rübchen und bekam das kalte Grausen. Durch Zufall bin ich dann auf Cuxkatzen.de gelandet, habe die Erfahrungsberichte dort mit Blasenentzündungen und Trockfutter gelesen und mich entschlossen, die Kater auf getreide- und zuckerfreies Nassfutter umzustellen und Guardacid-Tabletten zur Unterstützung der Säureregulation zu verabreichen. Der Katzenstreuverbrauch hat sich seit dem vervielfacht, die Herren pinkeln wahre Hinkelsteine, haben glänzendes Fell und sind nun endlich kerngesund. Der Beitrag wurde von DerTagAmMeer bearbeitet: 07.Jan.2009 - 15:13 |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 01.05.2025 - 15:56 |