![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Denk bitte daran, dass unser Forum öffentlich einsehbar ist. Das bedeutet: wenn du hier dein Herz ausschüttest, kann das von allen gelesen werden, die zufällig unser Forum anklicken. Überleg also genau, was du preisgibst und wie erkennbar du dich hier machst. Wir löschen keine Threads und keine Beiträge, und wir verschieben auch nichts in unsichtbare Bereiche.
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Mama Maus ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 8.982 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 78 ![]() |
Hi,
- ich schleiche schon seit einigen Tagen/Wochen (?) um diese Frage herum. Endgültig ausgelöst wurde sie durch einen Satz in irgendeinem Thread hier im Forum (ich weiß garnicht mehr, wer es war & in welchem Thread- ist auch unwichtig!), wo eine Dame sagte "Früher habe sie das (die Gefühle/Beziehungen zwischen Frauen) nie so ernst genommen aber nun durch die eigenen Gefühle ..." - so in etwa sinngemäß. Da schoß mir der Satz meiner Frau durch den Kopf, mit der sie mir (scheinbar) erklärte, wieso ein Freund einer Freundin von mir, so komisch auf uns reagiert. Bzw. - ich mag ihn ja auch nicht besonders - aber es stimmt, was sie sagt - er scheint uns nicht ernst zu nehmen, weil wir wohl in einer lesbischen Beziehung sind. (nun muss man dazu sagen, er ist an sich ein sehr arroganter Mensch & hat scheinbar keine Ahnung, wie man sich in anderen Wohnungen benimmt - trotzdem die Gastgeberin sagt, dass Dinge hier in der Wohnung eben nicht üblich sind ... ) Das störte mich bei ihm nun nicht sonderlich, erinnerte mich aber weiter an eine Bekannte, mit der ich die Ausbildung machte. Sie wohnte "damals" neben uns, wir verstanden & verstehen uns beide (bis auf kurze Zeiten) eigentlich ganz gut mit ihr & sie verbrachte auch gerne Zeit mit uns (gemeinsam). Wenn ich jedoch sagte "Wir gehen da und da hin" wollte sie meist mit & selbst wenn ich sagte, wir wollen miteinander alleine sein & das eben allein zusammen machen sagte sie "Aber ihr seid doch die ganze Zeit zusammen" (was so ja auch nicht stimmte (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) ). Was ich damit sagen will ist, dass sie es - trotzdem wir uns wirklich als Paar zeigen - nicht zu verstehen schien. Nicht als Partnerschaft uns wahr nahm - weil wir 2 Frauen sind, sozusagen. Rein vom Handeln her allerdings nimmt sie es schon war - so an sich - es zeigte sich aber eben in kleinen Facetten, dass da wohl doch ein anderes Verständnis ist (ich will ihr nun nicht Unrecht tun - da sie uns beide sehr mag. Allerdings würde ich sie auch nicht darauf ansprechen, da ich denke, sie würde es nicht verstehen - und so wirklich beeinflussen tut es mich ja nicht). Und nun meine Frage: Kann sich eine von Euch erklären, wieso es nicht ernst genommen wird? Ich sage ja nicht, dass es alle tun. Eine Freundin von mir & ihr Freund nehmen uns, z.B. komplett als Paar wahr - & nicht nur eben Freundinnen mit einander. Aber das Phänomen gibt es eben immer wieder - bei beiden Geschlechtern, dass scheinbar die Beziehung unter Frauen nicht "ernst" genommen werden muss. Und ja - auch das ist eine Form von Diskriminierung, auch wenn sie es nicht wahr nehmen, selbst - denke ich. Dieses - nicht gesehen werden - weil es ja nicht sein kann, dass Frauen untereinander die Selben/intensiven/intensiveren Gefühle haben als "Heteropaare"? Sind sie weniger Bedrohung, weil es eben Frauen sind & werden deswegen seltener tätlich angegriffen als schwule Paare, die scheinbar Bedrohung sind? (find ich beides unsinnig - aber ja nun). Ich hoffe, ich konnte verständlich machen, was ich damit meine nun. Es ist einfach ein Phänomen, was ich mir nicht (schlüssig & sinnig) erklären kann (IMG:style_emoticons/default/gruebel.gif) Mausi |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Mama Maus ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 8.982 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 78 ![]() |
ZITAT(Alanju @ 07.Jan.2009 - 21:38) Ich habe mich früher auch immer gefragt, was Lesben wohl als Sex definieren... war mir lange nicht klar, zu sehr waren da die heterosexuellen Vorstellungen in meinem Kopf verankert... interessanterweise galt das aber nur für Lesben. Bei Schwulen hatte ich da nie ein Problem Na ja - so wird man schlauer... aber so manch "Unbedarfter" stößt da bestimmt an seine Vorstellungsgrenzen und ich glaube auch nicht, dass das was damit zu tun hat wie tolerant oder intolerant so jemand ist was. Ich denke bei Schwulen scheint es "selbsterklärender" zu sein (IMG:style_emoticons/default/patsch.gif) Wobei da eben das "nicht ernst/wahr nehmen" der Weiblichen Sexualität mit reinspielen könnte, was shark schon meinte. Oder eben auch, dass Petting als das ja bei den Jugendlichen nicht als Sex gesehen wird (die Bravo arbeitet ja schon seit ewigen Zeiten daran, dieses "Klischee" aufzuarbeiten & zu ändern (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) ) Menschen werden geprägt; durch Gebräuche, Haltungen und auch durch Bewertungen, mit welchen sie aufwachsen. Und es ist ja durchaus noch immer so, dass für weite Teile der Gesellschaft ganz klar ist, was es bedeutet, wenn man von "Jungfrauen" spricht, von "Entj*ngferung" und von "richtigem S*x". Schon, wenn ich mal so zuhöre, was viele junge Mädchen sagen, wenn sie einem jungen Burschen näher gekommen sind; als "richtiger S*x" gilt da nichts als das, was ich jetzt hier nicht näher beschreiben möchte. Alles Andere ist "Vorspiel" oder "Wir sind halt noch nicht so weit". Hm- ich denke, das ist einfach die Sexualisierung & die Bravo versuchte schon, als ich eben sie begann zu lesen - mit dem Klischee aufzuräumen. (und die ist ja nunmal wirklich DAS Magazin unter Prä-pubertierenden) aber schafft es leider nicht. Wie sollen denn solchermassen denkende Menschen sexuelle Aktivitäten, von denen sie oft nicht eimal eine Vorstellung haben, als "richtigen S*x" ansehen, wenn sie noch nicht mal im vertrauteren Terrain der eigenen Sexualität davon abkommen, nur ganz bestimmte, klar definierte (und zwar auf Hetero-S*x bezogene) Dinge, die zwischen zwei Menschen in der Horizontalen vorkommen, für "Verkehr" zu halten? Gute Frage (IMG:style_emoticons/default/gruebel.gif) - ich dachte & hoffte, dass eben das "Alter" & die Erkenntnis was Sex eigentlich wirklich bedeutet - für jeden Einzelnen- automatisch Einsicht erzielt. Allerdings ist ja die Frage, wer sich denn mit "Was Sex wirklich bedeutet" auseinandersetzt & ob eben viele überhaupt die Notwendigkeit dazu sehen. Und ich finde das ist eigentlich ein großer Aspekt & nicht nur nebenbei. In diesem Thread geht es ja eher um die partnerschaftliche Ebene von Liebesbeziehungen. Darum, dass die Beziehung zwischen zwei Frauen nicht so ernst genommen wird wie die zwischen Mann und Frau. Und da mag ich dandelions Aussage bekräftigen: Je mehr Frauen sichtbar für Andere Beziehungen mit anderen Frauen leben, je mehr sie öffentlich dazu stehen und ihre Partnerschaften zunächst einmal selbst als allen anderen Liebesbeziehungen gleichwertig ansehen, desto wahrscheinlicher werden sich mit der Zeit die Vorstellungen heterosexueller Menschen bez. lesbischer Liebes- und Lebensgemeinschaften wandeln. edit: Was ich nicht vergessen möchte zu erwähnen: In den allermeisten Fällen wird die Beziehung zwischen meiner Frau und mir ebenso ernstgenommen wie die von Frau und Herr X. Aber das liegt sicher auch daran, dass wir selbst das ebenso sehen. Und dementsprechend leben. (IMG:style_emoticons/default/thumbsup.gif) Wir werden, zumeist, auch als das wahr genommen - außer eben von den beiden Bsp. die ich nannte. Allerdings von der Einen - sie nimmt uns schon wahr - als Paar, ich kann es so schwer erklären. Und im Kollegium - ja gut, ich denke sie sehen uns halt auch nicht als Paar sondern hören es "nur" von mir & ein Blick, wenn meine Holde mich abholt ist nochmal was anderes. Ich denke viele können auch damit "gut umgehen" weil 1. es für mich normal ist & 2. sie es nicht "sehen". Allerdings merkt man schon Unterschiede, bei wem es wirklich "schwierig" werden würde & bei wem garnicht. Im Privatleben haben wir da grundsätzlich eben keine Probleme, weil wir einfach ein Paar sind - 1 Name, 1 Haushalt, 1 Kleinfamilie. Im recht schlichten Gedanken, nur Mann und Frau ergänzen sich zu einer festen Einheit, mündet wohl vieles - angefangen bei der reduzierten Vorstellung körperlicher Intimität, über dynastische Einfalt, eine nun maskiert-geschlechtstypische Erziehung bis hin zur fast ausweglosen tradiert-systematischen Ungleichheit im gesellschaftlichen Gefüge. Das sind die Einzelnen, in ihrem Welt- und Wertebild. Dann aber gibt es die, die für sich beanspruchen, gut entlöhnte Führungselite zu sein, der man eigentlich unterstellen sollte, ein wenig mehr über das Wohl und Wehe des Miteinanders und der ausgewogenen Umrahmung des ganzen nachdenken zu können - und gerade da findet sich in meinen Augen die größte Insuffizienz, Toleranz, Einsicht des Nötigen und Respekt betreffend: so lange es keine völlige Gleichstellung der "Homo-Ehe" gibt, ist gesamtgesellschaftlich auch nicht mehr zu erwarten. Und der Verweigerung derselben scheinen mir bei vielen hochhonorierten Mandatsträgern leider die gleichen niederen Vorstellungen vom "partnerschaftlichen Miteinander" zugrunde zu liegen wie es bei denen, die kein Geld für's Philosophieren über Gott und das Wesen des Staates bekommen, auch in der kleinsten Eckkneipe der Fall zu sein scheint. Die landläufige "Paar-Konstellation" wird ja, glücklicherweise, inzwischen oft überarbeitet. (eben auch wie die Familienmodelle) - leider "regieren" sie jedoch, wie Du beschreibst, in den Köpfen. Aber da setze ich auf den Nachwuchs (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) Hm, was die "Höheren" & die Politik angeht - ich erwarte mehr & "Recht" scheint nicht immer deswegen auch in der breiten Masse angenommen zu werden. Es scheint es jedoch eher zu legitimieren. Ich denke die Politik spielt da eher eine untergeordnete Rolle, eher das Auftreten & eben die Masse derer, die gleichgeschlechtlich leben. Oftmals wünsche ich mir, dass die Werbung, z.B. gleichgeschlechtliche Paare als Zielgruppe aufgreift - da gäbe es soviele Möglichkeiten & das würde (so perfide es sich anhört!) mehr bewirken als 1 Gesetz. Es würde zum Umdenken aufgrund Sichtbarkeit anregen. Werbung an sich ist immer manipulierend - aber in diesem Falle wäre es echt ein Gewinn. (und da meine ich klar nicht die "Ruf mich an"- Werbung (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) ). Allerdings können ja, wie dandi, shark & ich geschrieben eben die Outings an sich schon eine Chance ergeben um klar zu machen "Es gibt sie & sie sind freundlich, gleichwertig & einfach Menschen" Hm - hoffe ich habe nun niemanden vergessen? Auf jeden Fall ganz viele Denkanstösse - Merci (IMG:style_emoticons/default/flowers.gif) Mausi |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 14.05.2025 - 01:54 |