![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Denk bitte daran, dass unser Forum öffentlich einsehbar ist. Das bedeutet: wenn du hier dein Herz ausschüttest, kann das von allen gelesen werden, die zufällig unser Forum anklicken. Überleg also genau, was du preisgibst und wie erkennbar du dich hier machst. Wir löschen keine Threads und keine Beiträge, und wir verschieben auch nichts in unsichtbare Bereiche.
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]() ![]()
Beitrag
#1
|
|
Geschirrspülerin ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 6 Userin seit: 11.01.2009 Userinnen-Nr.: 6.515 ![]() |
Hallo!
Ich bin 23 Jahre. In meinem ganzen Leben hatte ich keine Beziehung o. ä. weder zu einem Mann noch zu einer Frau. Ich war immer nur in Frauen verliebt, aber haben mir eingeredet, dass es normal ist als heterosexuelle Frau auch mal in Frauen verliebt zu sein und mit Männern hatte ich halt irgendein "unbekanntes" Problem, weil sie mich nicht interessieren. (IMG:style_emoticons/default/rolleyes.gif) Seit kurzem ist mir aber auf einmal klar geworden, dass ich lesbisch bin. Ok, es war mir immer irgendwie klar, aber es war mir nie so bewusst. Geht das überhaupt? Ich weiß überhaupt nicht wie ich jetzt damit umgehen soll. Aber irgendwie auch erleichtert, weil jetzt alles zusammenpasst und irgendwie stimmt. Aber ich komme damit einfach überhaupt nicht klar und bin nur noch verwirrt! (IMG:style_emoticons/default/was.gif) Ich glaube, ich kann so nicht leben. (IMG:style_emoticons/default/sad.gif) Irgendwie ist das für mich total schockierend. Wie seid ihr denn damit umgegangen? Ich meine irgendwann muss es euch doch auch klar geworden sein und dann? Bitte antwortet mir. Ich weiß echt nicht, was ich jetzt machen soll. LG Kooky |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
don't care ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 34.734 Userin seit: 21.01.2005 Userinnen-Nr.: 1.108 ![]() |
Sieh es mal so:
Du hast dich bis vor kurzem völlig isoliert, wußtest nicht so recht wohin mit deinen Gefühlen, hast einen Teil von dir überhaupt nicht wahrgenommen, geschweige denn verstanden. Und das in einem Lebensalter, in dem die Party noch in vollem Gange ist. was nicht heißen soll, daß der Spaß irgendwo im zweistelligen Lebensalterbereich ein Ende finden muß - aber das Discohopsen am Puls der Zeit, die (Fehl-)Versuche mit Alkohol etc. begrenzen sich auf magische Weise dann doch (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) Jetzt hast du die Chance, dich selbst kennenzulernen. Rauszugehen (vielleicht zu einer C/O-Gruppe - ich fand die gemeinsame Abkürzung für Coming Out und Care Of immer schon schön (IMG:style_emoticons/default/smile.gif) ) und andere junge Frauen kennenzulernen, denen es ähnlich geht. Du brauchst dir nicht mehr den Kopf auf der Suche nach Ursachen zu zerbrechen. Was ist das schlimmste, was dir passieren kann? Ablehnung? Von wem? Wenn es stimmt, was du sagst, hat niemand Gelegenheit dazu. Aber du hast einen Schritt auf dem Weg zur Selbstakzeptanz gemacht. Ich finde es jedenfalls leichter, etwas zu akzeptieren, wenn ich weiß, was. (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) Als Teenager hatte ich eigentlich immer ein riesiges Problem mit mir, weil ich nicht akzeptiert wurde. Das hat mich wirklich in die Verzweiflung getrieben. Mit 12 habe ich mich das erste Mal in ein Mädchen aus meiner Klasse verliebt. Das Wort "lesbisch" hat meinen Weg erst zwei Jahre später gekreuzt. Und das C/O kam nochmal vier Jahre später. Und es war überhaupt kein Problem. Aber akzeptiert war ich immer noch nicht. Ob ich nun auf Jungs oder Mädchen stehe, hat meine Mitschüler nicht dazu gebracht, mich mehr oder weniger zu mögen (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) Aber: ich konnte ohne den lästigen Wandschrank an die Uni gehen. Seit nunmehr sechs Jahren lebe ich out. Das war schon viel besser, gab mir Antrieb, Selbstwertgefühl. Nicht, weil ich es besser fand, Frauen zu lieben. Aber weil es etwas gab, zu dem ich stehen konnte. Und weil ich etwas leben konnte, das mir vorher gefehlt hatte. Seit vier Jahren weiß ich, ich bin Mathe-Nerd. Und auch da hat es meinem Selbstwert wirklch gut getan, dementsprechend zu leben. Erst jetzt, wo ich beides in mein Leben integriert habe, kann ich mich anderen Dingen zuwenden, als diese fehlenden Puzzle-Steine irgendwie zu kompensieren. Ein Liebesleben, das du nicht willst? Nein - das ist es ja. Du gewinnst die Gelegenheit, zu tun, was du willst. Die Freiheit, das zu tun. Was du nicht willst, kannst du sein lassen. Solange du liebst, was du tust, wird niemand wagen, es anzuzweifeln. Echte Leidenschaft hat eine schwer verletzbare Aura, egal, auf was sie sich richtet. sonst kämen sich viele Briefmarkensammler wohl auch ein bißchen albern vor (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) Was ist das beste, was dir passieren kann? Du gibst dich als lesbisch zu erkennen und es findet sich eine Frau, die Interesse an dir hat. Es entwickelt sich was, und du kannst lieben. Besser geht nicht (IMG:style_emoticons/default/smile.gif) Du hast einen guten Grund, Männer wegzuschicken, die dich dumm anquatschen. Du beendest deine Ursachenforschung und kannst aus deinem Schneckenhaus rausgucken. Du wirst ein besserer Mensch? Nein. Aber du wirst ein kräftiges Stück mehr Du. Kann nie schaden. (IMG:style_emoticons/default/smile.gif) Vielleicht helfen dir solche Reality Checks? Spinn dir einfach mal einen Best Case und enen Worst Case zusammen - und dann schau, ob das so realistisch ist. Oder ob du einer guten Freundin, die mit diesem Problem an dich herantritt, nicht eher ihre Gedankenkonstrukte auseinanderbröseln würdest, ehe sie sich noch unnötig damit verletzt. Viel Glück für den Weg! |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 13.05.2025 - 21:44 |