![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
"Jeck op Sticker" ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 14.613 Userin seit: 18.10.2008 Userinnen-Nr.: 6.317 ![]() |
Im Moment wird ja die Aufnahme von in Guantanamo inhaftierten Menschen in Europa diskutiert.
Ich finde die Aufnahme von in Guantanamo inhaftierten Menschen in Europa richtig, weil die Auflösung des Lagers einfach höchste Priorität hat und es ja durchaus Menschen gibt, die nicht mehr in ihr Herkunftsland zurück kehren können (warum auch immer) und diese Tatsache nicht dazu führen sollte, dass das Lager weiter betrieben wird. Der Beitrag wurde von pantoffelheld bearbeitet: 27.Jan.2009 - 00:50 |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
"Jeck op Sticker" ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 14.613 Userin seit: 18.10.2008 Userinnen-Nr.: 6.317 ![]() |
Als gefährdet und als mögliches Ziel von Rachegedanken gelten in erster Linie die USA.
Für Deutschland rechnen Experten , wenn ich die Radiodiskussion gestern richtig verstanden habe, mittlerweile mit 4-6 befreiten Gefangenen, die aufgenommen werden müssten. Ich finde, dass Deutschland hier durchaus handlen kann. Vielleicht ist diese Grundverständnis von Humanität und Demokratie, aber auch der Respekt vor Menschenrechten etwas, dass das "alte" Europa auszeichnet? Vielleicht könnte die Auflösung von Guantanamo ja auch ein Meilenstein der Geschichte werden und - so ähnlich wie der Schwur nach dem 2. Weltkrieg Krieg abgelehnt hat - zu einer Ablehnung von Lagern führen? Ich stelle mal kühn die These auf, dass es für Menschen nicht gut ist, wenn man sie in Lagern hält und das Folter eigentlich ein Relikt aus dem Mittelalter sein sollte. Vielleicht kann die Aufarbeitung von Guantanamo ja in dieser Hinsicht zu einem Paradigmenwechsel führen? Der Beitrag wurde von pantoffelheld bearbeitet: 30.Jan.2009 - 12:37 |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 14.05.2025 - 07:11 |