![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.846 Userin seit: 09.12.2005 Userinnen-Nr.: 2.367 ![]() |
Hallo, ich bin's mal wieder mit einer Frage... Seit einigen Monaten leide ich an einer komischen Sache, die ich im Moment mal als Allergie bezeichne, obwohl ich mir nicht sicher bin, dass es eine ist und es medizinisch auch noch nicht bestätigt wurde. Gleich vorab, ich gehöre zu den Menschen, die Allergien bei anderen immer argwöhnisch betrachtet haben und war immer der meinung, man solle ihnen bloß nicht zuviel Beachtung schenken. Vor vielen Jahren war bei mir mal bei einem Pricktest eine Hausstaubmilbenallergie festgestellt worden, die sich jedoch kaum je bemerkbar machte - nämlich nur, wenn ich mal in ganz alten Kartons wühlte, dann konnte es vorkommen, dass ich einmal (!) niesen musste oder meine Augen sich leicht röteten. Vor ein paar Monaten wurde ich nochmal auf verschiedene Lebensmittel getestet und dabei kam sogar heraus, dass der Wert, der Allergien im Körper anzeigt, bei mir ausgesprochen niedrig ist, ich also gar nicht zu irgendwelchen Allergien neige.
Im Herbst hatte ich eine lange und hartnäckige Erkältung und über viele Wochen geschwollene und gerötete Augen(unter-)lider. Ich führte das auf meinen beschissenen Gesamtzustand wegen zweieinhalbjähriger seelischer Überlastung zurück. Dann wurde irgendwann meine berufliche Situation unhaltbar und ich krankgeschrieben (hierüber möchte ich öffentlich im Moment nicht so viel schreiben, bevor nicht einige Dinge geklärt sind). Meine Erkältung ging nach einer Weile weg, zurück blieben aber nicht nur die geröteten Augenlider, sondern auch folgendes Phänomen: nach ein paar Stunden Schlaf werde ich wach und habe Nies- und Schnupfenattacken und meine Nase verstopft sich total, mir bleibt nur, entweder aufzustehen (dann muss ich mir zwar weiter die Nase putzen und eine Weile niesen, aber nach einer Weile bessern sich die Beschwerden und zumindest geht meine Nase nicht zu) oder Nasenspray zu benutzen (nicht Meerwasser oder so, davon wird es im Liegen eher schlimmer, sondern das, das man eigentlich nicht dauerhaft benutzen darf, weil es schädlich für die Nasenschleimhaut ist). Mit ungesundem Nasespray wird meine Nase frei, das Niesen hört auf und ich kann weiterschlafen. Über Tag habe ich die Beschwerden kaum, gelegentlich muss ich halt niesen und Nase putzen und klinge beim Sprechen immer ein wenig verschnupft. Die geröteten Augenlider habe ich mit kortisonhaltiger Salbe in den Griff bekommen, die ich natürlich nur kurzfristig benutzen durfte. Natürlich ließ ich verschiedene Allergietests durchführen, da ich schon Angst hatte, eine Katzenallergie entwickelt zu haben, denn mein Katzentier schläft ja winters in meinem Bett. Beim Pricktest bestätigte sich keine einzige Allergie, nicht mal die gegen Hausstaubmilben! Bei einem Test mithilfe von Bioresonanz wurde hingegen eine leichte Hausstaubmilbenallergie festgestellt und dann noch verschiedene andere Sachen, u, a. Dinkel. Also warf ich mein Dinkelkissen in den Müll, drehte meine Matratze um, schmiss alle anderen Kissen in die Waschmaschine, bezog meine Decke frisch und hoffte, damit sei das Problem gelöst. Die geröteten Augenlider sind seit Verschwinden des Dinkelkissens tatsächlich nicht mehr aufgetreten. Aber das Geniese und Geschnupfe geht weiter. Das Allerunerklärlichste ist aber nun, dass ich ein Medikament bekommen habe, das die Symptome von Hausstaubmilbenallergie bekämpft, um mal zwei Wochen Ruhe zu haben und auch um festzustellen, ob meine Beschwerden tatsächlich allergischer Natur sind. Das nehme ich nun seit zwei Tagen und muss tatsächlich viel weniger niesen, aber mir geht immer noch die Nase zu. Tagsüber merke ich die Allergie oder was es ist tatsächlich kaum noch, aber nachts ist der Zustand unverändert. Das Komische ist, ich schlafe ein ohne Probleme, werde ich aber durch irgendwas geweckt, fängt nach einigen Minuten das Nasenproblem an. Deswegen sitze ich ja auch jetzt hier, denn um vier war die Nacht vorbei. Meine Frage: Kennt eine von euch eine solche Problematik, habt ihr eine Idee, was das sein könnte oder ich noch tun könnte? Was ich noch überlegt habe: ich habe seit ein paar Monaten einen neuen Kleiderschrank (von einer schwedischen Möbelfirma, Kiefer antik gebeizt) - ob darin irgendwelche unverträglichen Stoffe verarbeitet ein könnten? Allerdings wurde weder gegen Kiefernholz noch gegen Spanplatten eine Allergie festgestellt, und ich würde ungern auf Verdacht meinen lieben, schönen Schrank wieder rausschmeißen. Da meine Schlafzimmertür auch nie geschlossen ist, weil sie nämlich gar nicht vorhanden ist, ist die Belüftung in meinem Schlafzimmer auch nicht eingeschränkt. Vielen Dank an diejenigen, die diesen langweiligen Problembericht bis zu Ende gelesen haben... und guten Morgen! |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.846 Userin seit: 09.12.2005 Userinnen-Nr.: 2.367 ![]() |
(IMG:style_emoticons/default/no.gif)
Morgen steht der zweite Besuch beim HNO an - der war sehr nett, hat aber nichts feststellen können außer der offensichtlichen Symptome, keine Stirn- oder Nebenhöhlenvereiterungen, keine Polypen, meine Nase ist ohne Mängel (IMG:style_emoticons/default/smile.gif) Morgen gibts noch das Ergebnis einer Laborprobe und dann vielleicht ein Medikament, wenn denn etwas herausgekommen ist. Ansonsten komme ich nicht umhin, meinen Dauerschnupfen als Folgeerscheinung von zweieinhalb Jahren Dauerstress zu sehen. Lästig, aber immer noch besser als ein Magengeschwür oder Tinnitus. Hee, vielleicht sollte ich mal noch eine SPUNKUNTERSUCHUNG durchführen lassen?! (IMG:style_emoticons/default/laugh.gif) Der Beitrag wurde von Simonetta bearbeitet: 01.Feb.2009 - 23:05 |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Blau, weil Ströse. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 19.970 Userin seit: 06.08.2006 Userinnen-Nr.: 3.348 ![]() |
Hee, vielleicht sollte ich mal noch eine SPUNKUNTERSUCHUNG durchführen lassen?! (IMG:style_emoticons/default/laugh.gif) Die Spezialisten dafür sitzen in Schweden. (IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif) Aber das macht Dir ja sicher nichts aus. (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.846 Userin seit: 09.12.2005 Userinnen-Nr.: 2.367 ![]() |
Hee, vielleicht sollte ich mal noch eine SPUNKUNTERSUCHUNG durchführen lassen?! (IMG:style_emoticons/default/laugh.gif) Die Spezialisten dafür sitzen in Schweden. (IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif) Aber das macht Dir ja sicher nichts aus. (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) Nee... (IMG:style_emoticons/default/laugh.gif) Edit: Unter Umständen ist die Spunkuntersuchung sogar meine einzige Chance. Meine Schwester äußerte heute Morgen schon die Befürchtung, ich könne über kurz oder lang in einer Behindertenwerkstatt enden, denn eine Menge Jobs fallen ja schon mal flach für Menschen, die sich 30 Mal pro Stunde die Nase putzen müssen... (IMG:style_emoticons/default/sad.gif) Ob mir die Krankenkasse die Reise nach Schweden zwecks Spunkuntersuchung bezahlt? (Übrigens gingen im Sommer in Stockholm auch meine Frostbeulen am Fuß vorübergehend weg, vielleicht würde es sich mit dem Schnupfen genauso verhalten...? Der Beitrag wurde von Simonetta bearbeitet: 03.Feb.2009 - 10:55 |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 10.05.2025 - 06:27 |