![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Denk bitte daran, dass unser Forum öffentlich einsehbar ist. Das bedeutet: wenn du hier dein Herz ausschüttest, kann das von allen gelesen werden, die zufällig unser Forum anklicken. Überleg also genau, was du preisgibst und wie erkennbar du dich hier machst. Wir löschen keine Threads und keine Beiträge, und wir verschieben auch nichts in unsichtbare Bereiche.
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Strösenschusselhai ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 21.898 Userin seit: 10.11.2004 Userinnen-Nr.: 741 ![]() |
Liebe Forenfrauen.
Früher habe ich mich immer gewundert, wenn ich Menschen sagen hörte, dass sich nach einem bestimmten Ereignis ihr Leben "plötzlich" radikal verändert habe. Ich konnte mir überhaupt nicht vorstellen, wie so etwas zustande kommen sollte. Da erlebt jemand einen Unfall oder eine wichtige Person stirbt - und auf einmal ist nichts mehr wie es vorher war. Für mich unvorstellbar. Bedeutete das denn nicht, dass das, was "vorher" war, "falsch" gewesen war, an dem vorbei, was gut für den oder die BetroffeneN war - egal, wie richtig es sich "vorher" angefühlt hatte? Nun bin ich selbst an diesem Punkt. Durch den Tod meiner Mutter ist etwas in mir passiert. Ich weiss eigentlich selbst noch nicht genau, was das ist, aber die Dinge fühlen sich anders an. Und ich fühle mich nicht mehr "heimisch" in meinem Leben. Klar - es war ein Schock, meine Mutter so plötzlich, von einer Sekunde auf die andere, zu verlieren. Da kann man schon verwirrt sein... Aber da ist auch noch etwas Anderes. Etwas ganz Existentielles, das mit "Schock" und Trauer nicht zu erklären ist. Ich fühle mich an einem Scheidepunkt angekommen, an einem Punkt, an dem ich mich entscheiden muss, wie es weitergehen sol. Und diese Entscheidung hängt nur davon ab, ob ich genug Mut habe, sie zu treffen - dass sie "richtig" wäre, weiss ich irgendwie schon. Aber wenn ich mich so entschiede, dann wäre das Ergebnis und der Weg von da an so neu, dass es mir Angst macht. Ich mag Euch fragen, ob Ihr auch einmal im Leben an einem Punkt wart, an dem es ganz existentiell ums "Eingemachte" ging, ob Ihr Euch getraut habt, wie es sich danach angefühlt hat - und wie sich heute das "Vorher" in der Rückschau darstellt. Bitte, lasst mich teilhaben an Euren Erfahrungen. Liebe Grüsse shark Der Beitrag wurde von shark bearbeitet: 06.Feb.2009 - 15:30 |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 379 Userin seit: 07.06.2007 Userinnen-Nr.: 4.583 ![]() |
Liebe Shark-
hat betroffen gemacht, Dein Thread. Ich selber habe mein Leben höchstens radikal geändert, als ich mein CO hatte, aber selbst das war eigentlich keine radikale Änderung... Ich stelle es mir schlimm vor, "nicht mehr heimisch" in seinem Leben zu sein. Wenn Dir die Sorge vor einem Herzinfarkt zu schaffen macht (bei der Familiengeschichte finde ich das sogar berechtigt), dann kläre das ab. Geh zu Deinem HA, laß 'ne Ergo und 'n Echo machen, vielleicht ist dann die Sorge schon etwas geringer? Oder wenn sich bestätigen sollte, d. es Probleme am Herzen gibt, dann hast Du wenigstens rechtzeitig etwas für Dich getan und es läßt sich der Worst-Case noch abwenden. Was gäbe es denn sonst noch, was Dir ein gutes Gefühl geben könnte? Ich habe vor einem Jahr eimal eine Fortbildung über "Salutogenese" gehabt, was sehr eindrucksvoll war. Würde es gerne Dir vermitteln, aber das ist per Forum ziemlich schwierig. Im Prinzip geht es darum, herauszufinden, was einem gut tut und was einen eher krank macht. Dann sucht man nach Resourcen, die einen stärken und kann lernen, sich Dinge vom Leib zu halten, die einem eher nicht gut tun. Ich bekam vor 10 Jahren eine Diagnose, die mich in so eine Situation brachte, da ging es existentiell ums "Eingemachte" (gerne auch mehr über PM). Jetzt soll ich das "Vorher" in der Rückschau ansehen - was genau meinst Du damit? Die Situation hat sich für mich nicht geändert - ich lebe immer noch mit der Diagnose. Ich kenne meine Prognose, ich weiß, was mich in den nächsten Jahren erwarten wird. Aber ich lebe JETZT, und ich sorge dafür (oder versuche es zumindest manchmal (IMG:style_emoticons/default/sleep.gif) ), d. es mir JETZT gut geht. Was Du vielleicht auch mal lesen könntest, sind die Bücher vom kleinen Hector. Speziell das vom Glück und das von der Zeit (aber die kennst Du bestimmt schon???) Drück Dir die Daumen, d. Du gut die Kurve kriegst! herzliche Grüße, Kröpi P.S. werde auch in wenigen Wochen 40 Der Beitrag wurde von kröpi bearbeitet: 08.Feb.2009 - 16:41 |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 09.05.2025 - 14:07 |