![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Suppenköchin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 126 Userin seit: 22.12.2008 Userinnen-Nr.: 6.478 ![]() |
Hallo,
mein Pferd ist krank und es ist nicht gewiss, ob sie je wieder fit wird. Die Stute ist für mich mehr als "nur" ein Pferd, sie ist etwas ganz besonderes *Reiterfreunde wissen vllt was ich meine*. Sie ist kein Beziehungsersatz, aber sie ist ein wichtiger Bestandteil meines Lebens. Mein Pferd hat leider eine starke Kniegelenksentzündung. Jetzt bekommt sie 6 Wochen lange alle 2 Wochen eine Spritzkurs ins Gelenk. Tierarzt meinte, man wird sie wieder Dressur reiten können, wenn die Behandlung anschlägt, aber ob man sie wieder springen sollte, das wusste er nicht. Er hat mir erklärt, da das Gelenk ja nun einmal entzündet und krank war, muss man gucken, wie sich das mit der hohen Belastung verträgt. Er kommt mir nicht einmal genau versprechen, ob man sie überhaupt je wieder reiten können wird. Ich versuche im Moment erstmal postiv zu denken, und zu hoffen, dass alles wieder gut wird. Dass sie erstmal überhaupt wieder lahmfrei läuft. Natürlich macht man sich auch Gedanken, was wäre wenn es nicht besser wird, ich werde sie auch wenn das der Fall sein sollte, behalten und dann werde ich gucken, was man mit ihr machen kann. Aber ich will mir darüber noch nicht zu viele Gedanken machen, ich hoffe und hoffe einfach unendlich stark, dass alles wieder gut wird. Ich frage mich:warum? Ich tue doch alles für sie und dann bekommt man einfach vom Leben unvorbereitet einen Schlag ins Gesicht. Sicherlich hätte Diagnose noch schlimmer ausfallen können, aber es schmerzt trotzdem. Ich hoffe einfach, dass sie überhaupt wieder ohne Schmerzen laufen können wird. Viele Grüße, eine derzeit traurige Ninchen Der Beitrag wurde von Piet777 bearbeitet: 08.Feb.2009 - 17:14 |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Großer Hund ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.844 Userin seit: 04.11.2005 Userinnen-Nr.: 2.269 ![]() |
Hallo Piet!
Da ich selbst zwei Pferde habe, kann ich sehr gut nachvollziehen, wie es Dir geht. Auch kann ich Dir zustimmen, dass es wirklich Pferde gibt, die unglaublich gern springen - wir hatten am Stall mal eine Appaloosa-Stute stehen, die von Hindernissen quasi angezogen wurde. (IMG:style_emoticons/default/smile.gif) Obwohl ein Appi ja nicht wirklich ein typisches "Springpferd" ist. Ich denke, das ist bei Pferden wie bei Menschen: Menschen sind zum Beispiel nicht unbedingt für das Schwimmen gemacht oder darauf angewiesen, und trotzdem schwimmen viele Menschen unheimlich gern. Wenn man ein Pferd gut behandelt und nicht überbelastet, warum sollte man nicht mit ihm springen, wenn es ihm Freude macht? Sollte es aber so kommen, dass es für die Beine Deiner Stute eine nicht zumutbare Belastung ist, solltest Du sie davor schützen, in ihrem Sinne. Entzündungen der Sehnen oder Gelenke kommen bei Überbeanspruchung sehr sschnell zurück und können dann leicht chronisch werden - und damit wäre niemandem gedient. In der Zwischenzeit könntest Du Dich umhören, was Du unterstützend zur Therapie des Tierarztes für Deine Stute tun kannst, etwa mit Haus- und homöopathischen Mitteln. Umschläge mit Quark oder essigsaurer Tonerde haben sich sehr gut bewährt. Das Mittel wird direkt auf das Bein geschmiert, beides wirkt entzündungsziehend. Essigsaure Tonerde kannst Du einfach eintrocknen lassen und vor der nächsten Anwendung abwaschen, Quark solltest Du zum Beispiel auftragen, wenn Du ankommst und z.B. nach dem Putzen wieder abwaschen. Sie könnte sonst auf den Geschmack kommen und ihn runterschlecken. (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) Für die innerliche Anwendung könntest Du Arnika geben, das entzündungshemmend und abschwellend wirkt, sowie Traumeel, ebenfalls ein homöopathisches Mittel, das es in Tablettenform gibt, die man ganz einfach ins Futter mischen oder in einer Banane verstecken kann. (IMG:style_emoticons/default/smile.gif) Beides kann ich aus persönlicher Erfahrung nur empfehlen. Ich wünsche Dir alles Gute, und Deinem Pferdchen gute Genesung! Mondstern. |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 08.07.2025 - 09:03 |