![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Denk bitte daran, dass unser Forum öffentlich einsehbar ist. Das bedeutet: wenn du hier dein Herz ausschüttest, kann das von allen gelesen werden, die zufällig unser Forum anklicken. Überleg also genau, was du preisgibst und wie erkennbar du dich hier machst. Wir löschen keine Threads und keine Beiträge, und wir verschieben auch nichts in unsichtbare Bereiche.
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Filterkaffeetrinkerin ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15 Userin seit: 28.06.2007 Userinnen-Nr.: 4.684 ![]() |
Ich (weibl.) mache eine Verhaltenstherapie und habe meiner Therapeutin gesagt,
dass ich mich in sie verliebt habe. Sie geht aber überhaupt nicht darauf ein. Wenn ich ihr sage, dass ich ständig an sie denken muss, ihr Komplimente mache wie:"Sie haben ein süßes Lächeln; Sie sehen heute wieder toll aus; oder "Mir ist so warm, aber dass ist ja kein Wunder bei so einer heißen Frau wie Ihnen", dann bedankt sie sich einfach nur und lächelt mich total süß an. Es scheint ihr richtig zu gefallen, dass ich sie liebe. Warum redet sie nicht mit mir darüber? Würdet ihr sie darauf ansprechen? Ich hab Angst, dass sie dann die Therapie beenden will, weil es sie dann vielleicht nervt. Lg Watschel. |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.063 Userin seit: 15.03.2006 Userinnen-Nr.: 2.732 ![]() |
Ich wollte nur noch beiläufig darauf hinweisen, daß es sich bei Watschels Therapie um eine VT handelt. Hier spielt die Methode der Übertragung keine augenfällige Rolle, als dass mit ihr gearbeitet werden könnte. Daher scheint mir, auch nach Watschels Beschreibugen, die Therapeutin doch leicht überfordert mit der Situation, die Du Watschel, mit Deinen wirklich gewagten Kommentaren, angeheizt hast. Keinesfalls möchte ich Dich weiter verwirren, aber es gibt noch andere Therapieformen als die VT, in denen Gefühle, wie sie in Übertragung/Gegenübertragung stattfinden, wirklich bewußt reflekiert und analysiert werden können ...
|
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 753 Userin seit: 25.01.2006 Userinnen-Nr.: 2.530 ![]() |
... aber es gibt noch andere Therapieformen als die VT, in denen Gefühle, wie sie in Übertragung/Gegenübertragung stattfinden, wirklich bewußt reflekiert und analysiert werden können ... Nur so als Anmerkung: Auch in der VT können Gefühle durchaus bewußt reflektiert und analysiert werden (IMG:style_emoticons/default/sleep.gif) Wir befinden uns ja nicht mehr in den 70iger Jahren in denen es mehr oder minder nur um Konditionierung ging.... Wenn die entsprechende Therapeutin dies, wie anscheinende in diesem Falle, nicht tut (das Thema adäquat anzusprechen und auch Raum für die entsprechende Relfektion und Analyse von Gefühlen und eventuell sogar entsprechenden Situationen (es schien ja ein Problemmuster, so wie ich es hier verstanden habe, nicht nur diese eine Situation) zu geben), so ist das nicht zwingend der VT als therapeutischem Verfahren anzulasten. Mein kleines VT-Herz musste das leider kurz loswerden, auch wenns eventuell etwas OT war (daher nun doch in grau). Lieben Gruß und weiterhin alles Gute auf der eigenen Reise (IMG:style_emoticons/default/flowers.gif) dat schneeland |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 10.05.2025 - 17:34 |