![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.846 Userin seit: 09.12.2005 Userinnen-Nr.: 2.367 ![]() |
Hallo ihr Lieben,
hier ist mal wieder Baumarktalarm, und keine Baumarktlesbe in Sicht. Mein Abfluss im Bad (Waschbecken) ist verstopft. Grund mit Sicherheit: Haare! Nun würde ich gerne einfach ein möglichst chemisches Abflussfrei hineinkippen, nur ein einziges Mal (!!!), und dann geloben, fürderhin ein Siebchen zu verwenden. Allerdings hat mir eine Freundin (weder Baumarkt, noch Lesbe) den Floh ins Ohr gesetzt, dass davon das Rohr zersetzt werden könnte, und ich sehe mich schon ABC-Alarm ausrufen, weil aus einem zersetzten Rohr in meinem Bad eine grauenhafte Flüssigkeit tropft. Irrationale Ängste oder begründete Furcht? Wer weiß Bescheid? PS: Wenn eine Baumarktlesbe anreisen und ein bisschen klempnern möchte, biete ich Kaffee und jede Menge selbstgekauften Kuchen. (IMG:style_emoticons/default/laugh.gif) |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Strösenschusselhai ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 21.898 Userin seit: 10.11.2004 Userinnen-Nr.: 741 ![]() |
Also:
Beste Lösung (umweltschonend, schnell und Du lernst noch was für den Baumarkt-IQ): abschrauben, saubermachen, wieder anschrauben und wirklich ab jetzt ein Siebchen benutzen. Zweitbeste Lösung (umweltbelastend, aber auch recht schnell wirksam und Du machst Dir die Fingerchen nicht schmutzig): Abflussreiniger-Gel nach Gebrauchsanweisung in den verstopften Abfluss schütten, warten, durchspülen und geloben, ab jetzt ein Sieb zu verwenden. (Diese Rohrreiniger sind durchaus auch bei den meisten Plastikabläufen kein Problem. Wenn Du das Gel vorschriftsmässig verwendest (weder zu kurz noch zu lang einwirken lässt), ist das kein Problem. Noch eine Lösungsmöglichkeit, die ich aber wirklich nur bei Abflüssen empfehle, bei welchen man Blick und Zugriff auf die verstopften Stellen hat (umweltschonend, sehr schnell wirksam und Du musst den Dreck nicht anschauen oder raushäkeln): Es gibt, inzwischen auch sehr günstig, im Baumarkt Druckluftpumpen, die mit bis zu 4 bar recht wirksam sind. Allerdings, und deshalb schrieb ich, dass man das verstopfte Rohr sehen und auch rankommen sollte im Notfall, kann Druckluft auch lockere Rohrverbindungen noch lockerer machen oder gar auseinanderdrücken. Wenn das unter dem Waschbecken passiert, merkst Du das gleich und kannst reagieren - in einer Dusch- oder Badewanne, wo das Abflussrohr "unsichtbar" ist, bemerkt das kaputte Rohr zuerst DeinE NachbarIn, wenn das Abwasser von ihrer Decke tropft... So, irgendwas davon solltest Du hinkriegen - auch mit niedrigem Baumarkt-IQ. (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) Viel Erfolg! (IMG:style_emoticons/default/flowers.gif) shark Der Beitrag wurde von shark bearbeitet: 21.Mar.2009 - 11:18 |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Heiligenanwärterin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.416 Userin seit: 06.09.2004 Userinnen-Nr.: 271 ![]() |
Beste Lösung (umweltschonend, schnell und Du lernst noch was für den Baumarkt-IQ): abschrauben, saubermachen, wieder anschrauben und wirklich ab jetzt ein Siebchen benutzen. Ich würde das (zwecks Baumarkt-IQ) noch unbedingt ergänzen: Eimer/große Schüssel unter das Rohr stellen, abschrauben (...). Sonst dauert das Saubermachen noch ein Weilchen länger (IMG:style_emoticons/default/rolleyes.gif) ZITAT Es gibt (...) Druckluftpumpen, die mit bis zu 4 bar recht wirksam sind. Ich hatte mal einen Vertreter für Dampfreiniger im Haus, der wollte mich mit der Rohrreinigungsmöglichkeit beeindrucken. Beeindruckt war ich über alle Maßen (hatte ich das Rohr doch erst kurz davor gereinigt und mich über das flotte Abfließen gefreut - nach seiner Behandlung schoss das Wasser nur so in die Tiefe...), aber das Gerät war dennoch nicht mit meinem Einkommen vereinbar. Wenn frau so ein Ding zuhause hat, ist das evt. auch eine Möglichkeit - sharks Überlegungen zu alten empfindlichen Rohren leuchten mir ein (das hätte für den Herrn ziemlich teuer werden können - zum Glück hat alles gehalten...). |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 07.05.2025 - 07:10 |