![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Freies Vögelchen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 9.416 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 14 ![]() |
hi, ihr Lieben,
ich bin ja schon ...hmm.... fourty-something ;) , einige andere hier ja auch. Wie ist es mit den Wechseljahren? Seid ihr drin oder durch oder davor? Wie fühlt sich das an? Ich selber hab noch meinen Zyklus, bin aber sicher schon im Prä-Wechsel- dieser selber schreckt mich nicht, was ich ab und zu merke, ist der relaive Östrogenmangel ("Synergieeffekt" desselben sicher auch mit meinem zeitweiligen Schilddrüsenhormonmangel). Wechsel hat mit Älterwerden zu tun - spirituell mit dem Übergang zur "Weisen Alten" ;) Das waren ein paar Gedanken (anstöße) - ich hab momentan nicht die großen Probs damit (mit der mit dem Älterwerden verbundenen Tatsache meiner "Endlichkeit" allerdings schon eher) - aber ich würde mich freuen, von auch "Betroffenen" was dazu zu lesen. Gerne auch von jüngeren Frauen, die sich dazu äußern möchten! Der Beitrag wurde von Rafaella bearbeitet: 19.Feb.2005 - 18:21 |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
verboden vrucht ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.903 Userin seit: 16.07.2005 Userinnen-Nr.: 1.862 ![]() |
Ich bin grad nicht sicher, ob ich meine letzte "Regel"blutung (die schon 2 Jahre zuvor begonnen hatte, zur UN-Regelblutung zu werden: Mal doll, mal schwach, mal gar nicht, mal völlig unerwartet, mal mit Lara Croft-Oberweite und dem Gefühl, rechts und links vom Brustbein je einen schmerzenden, prall gefüllten, fast explosiv sich anfühlenden Preis-Kuh-Euter zu haben statt meiner gewohnten Zickentittchen) im Januar 2007 oder 2008 stattfand. Auf jeden Fall ist es schon über ein Jahr her. Ein paarmal hatte ich sowas wie Hitzewallungen. Ab und zu schwitze ich nachts mehr als sonst. Und manchmal schlafe ich schlecht. Letzteres kenne ich schon aus der Zeit, als es noch eine geregelte Regel gab und jahrelang geben sollte. 2 Jahre bevor die letzten Tropfen kamen, war ich mal ein paar Sommerwochen lang recht heftig depressiv verstimmt. Dass es AUCH hormonell bedingt war, möchte ich nicht völlig ausschließen. Zu mehr Wohlgefühl verholfen hat mir jeweils entweder das eine oder andere pflanzliche Mittel (z.B. Alchemilla compositum von CERES), oder das eine oder andere homöopathische Einzelmittel.
Noch ein paar allgemeine Anmerkungen zum Thema Hormongaben: Die Menopause wird zwar gelegentlich "Östrogenmangelkrankheit" (IMG:style_emoticons/default/ph34r.gif) genannt - völlig ungeachtet der Tatsache, dass der weibliche Körper keineswegs für lebenslange hohe Östrogenspiegel geschaffen, und das Altern etwas Natürliches, keine Krankheit ist - aber Östrogengaben oder Gaben von östrogenartig wirkenden Pflanzen (Yam, Rotklee, Hopfen, Soja, Melisse, Engelwurz, Granatapfel !!!, Weinraute, Traubensilberkerze) sind oft (entgegen mancher Werbung) völlig fehl am Platz: Ein Teil der typischen Wechseljahrssymptome sind sogar auf einen Östrogenüberschuss zurückzuführen: Prall geschwollene, schmerzende, berührungsempfindliche Brüste, Wassereinlagerungen (Aufgedunsensein), heftige Blutungen haben eher damit zu tun, dass es zu einem Mangel an Gelbkörperhormon und dadurch zu einem relativen Östrogenüberschuss gekommen ist. Gestagenartig wirkende Pflanzen sind z.B. der Mönchspfeffer, der Frauenmantel, die Schafgarbe und die Küchenschelle. Beschwerden wie Nervosität, Übererregtheit, Schlafstörungen, heftige Hitzewallungen und Schweissausbrüche können auch auf eine Schilddrüsenüberfunktion hinweisen: Auf den zunehmenden Östrogenmangel reagieren die übergeordneten Hormondrüsen (Hypophyse/Hypothalamus) mit einem Ansteigen der sogenannten Gonadotropine. Manchmal wird dabei die Schilddrüse überstimuliert, was dazu führen kann, dass es ab den Wechseljahren zu einer Überfunktion kommt. Hier wäre eine sanfte Schilddrüsenregulation hilfreich, was in vielen Fällen übrigens auch pflanzlich möglich ist. Bitte Vorsicht mit Selbstmedikation - holt euch bei Interesse fachkundigen Rat bei jemandem aus eurer Gegend. Gruß, sonnenstrahl |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 08.05.2025 - 19:50 |