![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
"Jeck op Sticker" ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 14.613 Userin seit: 18.10.2008 Userinnen-Nr.: 6.317 ![]() |
Vorsicht! Kann triggern.
Der Beitrag wurde von pantoffelheld bearbeitet: 03.Apr.2009 - 02:38 |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
mensch. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 6.514 Userin seit: 29.03.2006 Userinnen-Nr.: 2.777 ![]() |
Moinmoin...
ich habe nun Frau Wieners Sendung nicht gesehen und kann darob über den pädagogischen Wert nur vage Vermutungen anstellen. Zumal ich nicht sonderlich firm bin ich pädagogischer Analyse und dem dazugehörigen Sprachgebrauch. Das Fernsehen als Medium bildet gefiltert und aufbereitet Realität ab. Es ist nicht die Realität. Auch mitreißende Liebesfilme fühlen sich anders an, als die gesamtkörperherzlichundintellektuelle Wahrnehmung und Reaktion auf die attraktive Frau am Ende des Tresens. Trotzdem taugt das Medium TV zu etwas, ebenso wie Zeitung(en). Magazine, Blogs, Theater, Telefon, eMail, Schrift usw. usf. (Primär-, Sekundär- und weitere ...är-Medien). Medienkompetenz ist ein Teil der Lebenskompetenz, die es hierzulande braucht. In weniger mit Technik(en) überfrachteten Zivilisationen ist das ziemlich wurscht (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) Nun vermischen sich hier - wie bei allem im Leben - mehrere Dinge. Lebenskompetenz[Medien], also wie die Kinder einordnen können, was sie sehen mit Lebenskompetenz[Ernährung] und Lebenskompetenz[Ethik]. Wobei letzteres nicht sonderlich thematisiert wird, in den Sendertexten über die Wiener-Sendung. Was (mir) nahelegt, dass es darum nur im Subtext oder nebenbei oder eigentlich unbeabsichtigt gegangen sein könnte. Ich persönlich finde, dass Ausschnitte der Realität (hier: bei Sarah Wiener hoppeln Hasen übers Gras und landen irgendwann im Kochtopf) sowohl in die Medien, als auch in die Vermittlung von Lebenskompetenzen gehört. Nicht umsonst fragen hier (um mal ein Beispiel zu nennen) unerfahrenere Userinnen die erfahreneren nach deren realer Erfahrung und lesen keine Glossen und fiktive Romane über's Coming-out. Das tun sie vielleicht zusätzlich, Fiktion und Satire/Comedy alleine reichten meiner Meinung nach nicht zur Meinungsbildung und Standortfindung, zur Entscheidung: will ich, McVorLeod, in diese Richtung, zum Beispiel Hasenverzehr oder Lesbentum, weitergehen...? Wie also könnte ein Kind, ein junger Mensch, ausgerechnet in der Phase des Lebens, in der die meisten Visionen für das eigene Leben entwickelt, hinterfragt, umgeworfen, wiederaufgenommen werden in einem aseptischen Reinraumlabor wachsen und gedeihen? Das funktioniert nicht mit dem Immunsystem und es funktioniert, meiner bescheidenen un-pädagogischen Meinung nach, auch nicht mit Lebenskompetenz und dem Herausbilden eines eigenen, freien Willens. Und das ganz ab von der Diskussion, ob South Park, Spongebob und anderer Kram(pf) ernstzunehmende positive Beiträge zum Heranwachsen liefern. Oder inwiefern sich die Sarah Wiener-Sendung in einem gesendeten Umfeld mit Mord und Totschlag (an Menschen) ab 15 Uhr Nachmittags (und vormittags dann nochmal in der Wiederholung) besonders auffällig ausnehmen kann... Ich glaube, Ethik lässt sich gerade jungen Menschen eher anhand konkreter Beispiele vermitteln, die Abstraktion von gut, richtig, böse, grauzonig, zwiespältig, ambivalent kommt später und macht's wie mir scheint (nicht nur anhand dieses lesenswerten Gesprächs hier), nicht unbedingt einfacher. (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) Unpraktischerweise. Komplex-zusammenhängende herzliche Grüße McLeod |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 02.05.2025 - 06:45 |