![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
"Jeck op Sticker" ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 14.613 Userin seit: 18.10.2008 Userinnen-Nr.: 6.317 ![]() |
Vorsicht! Kann triggern.
Der Beitrag wurde von pantoffelheld bearbeitet: 03.Apr.2009 - 02:38 |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Schlaudegen. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.102 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 71 ![]() |
Hier ist ja mehrfach der Begriff Scham ins Spiel gebracht worden.
Scham worüber genau? Über das eigene "mitmachen"? Für mich war das seinerzeit ein ziemliches Thema, was eigentlich meine Motivation gewesen ist auf Fleisch zu verzichten, und Scham war eher nicht dabei. Gut, moralische Fragen sind immer irgendwie mit Scham verknüpft (Scham als Eigensanktion) aber es war nie ein dominierendes Gefühl. Welche Regungen haben Euren Weg zur vegetarischen Ernährung geformt? |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
"Jeck op Sticker" ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 14.613 Userin seit: 18.10.2008 Userinnen-Nr.: 6.317 ![]() |
Welche Regungen haben Euren Weg zur vegetarischen Ernährung geformt? Meine Mutter hatte eine Art Kotten mit Geflügelzucht. Diese Geflügelzucht hat jetzt mein jüngster Bruder und von dort beziehe ich mein Geflügel. Ich habe mich ab meinem 12. Lebensjahr ca. 3 Jahre vegetarisch ernährt, weil ich davor (mal wieder) beim schlachten helfen musste. Diesmal fand ich es allerdings extrem eklig und habe dann aus der Konsequenz heraus mit dem Fleischkonsum aufgehört. Dann haben sich meine Lebensumstände in den nächsten 3 Jahre verändert bzw. waren starken Veränderungen ausgesetzt, so das ich auf meine Ernährung nicht mehr so genau geachtet habe. Ich habe mich aber fleischarm ernährt. Dann hatte ich immer mal so so Phasen, wo ich wenig oder kaum Fleisch gegessen habe. Heute handhabe ich dass so, dass ich mich überwiegend mit Gemüse, Kohlenhydraten und wenig Fleisch ernähre. Biologische Landwirtschaft ist für mich wichtig und - als Überbleibsel aus meinen vegetarischen Zeiten - kann ich immer noch tageweise auf Fleisch verzichten, ohne dass ich mich nicht ausgewogen ernähren würde, oder das ich das Gefühl habe,mir fehlt etwas. Wichtig ist für mich beim Fleisch, wie bei anderen Sachen auch, die Zubereitung. Insgesamt kann ich sagen, dass wenn ich mir unser Budget angucke, dass wir für Obst und Gemüse mehr Geld ausgeben, als für Fleisch. Aber wenn wir Fleisch kaufen, dann lieber bessere Qualität als größere Menge. Der Beitrag wurde von pantoffelheld bearbeitet: 10.Apr.2009 - 11:32 |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 02.05.2025 - 06:26 |