![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
"Jeck op Sticker" ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 14.613 Userin seit: 18.10.2008 Userinnen-Nr.: 6.317 ![]() |
Vorsicht! Kann triggern.
Der Beitrag wurde von pantoffelheld bearbeitet: 03.Apr.2009 - 02:38 |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Schlaudegen. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.102 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 71 ![]() |
Hier ist ja mehrfach der Begriff Scham ins Spiel gebracht worden.
Scham worüber genau? Über das eigene "mitmachen"? Für mich war das seinerzeit ein ziemliches Thema, was eigentlich meine Motivation gewesen ist auf Fleisch zu verzichten, und Scham war eher nicht dabei. Gut, moralische Fragen sind immer irgendwie mit Scham verknüpft (Scham als Eigensanktion) aber es war nie ein dominierendes Gefühl. Welche Regungen haben Euren Weg zur vegetarischen Ernährung geformt? |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
verboden vrucht ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.903 Userin seit: 16.07.2005 Userinnen-Nr.: 1.862 ![]() |
Hier ist ja mehrfach der Begriff Scham ins Spiel gebracht worden. Scham worüber genau? Scham darüber, wider mein sich deutlich meldendes Mitgefühl und wider mein Entsetzen gehandelt zu haben. Darüber, mein egozentrisches Gut-im-Saft-stehen-wollen (im Sinne der Chinesischen Medizin, deren Vertreter z.T. bekanntlich auch heute noch am liebsten weiterhin die zermörserten Geweihe geschützter Sikka-Hirsche und den Gallensaft von grausam gequälten Bären gegen bestimmte menschliche Krankheitszustände zur Hilfe nehmen - dort wo Verbote noch nicht greifen oder Kontrollen leider nicht stattfinden.) über mein ethisches Empfinden gestellt zu haben, indem ich mir jahrelang winters Kraftbrühen auf Tierbasis gekocht habe. Scham darüber, mein Mitfühlen gleichwertig und wissend neben meine raubtierhaften Impulse und stellen, anstatt klar zu wählen - was uns Menschen im Gegensatz zu anderen Raubtieren frei steht (Und das absolut ohne gesundheitliche Einbußen - im Gegenteil). edit: Komma Der Beitrag wurde von sonnenstrahl bearbeitet: 10.Apr.2009 - 14:52 |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 02.05.2025 - 06:20 |