![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Satansbraten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 508 Userin seit: 30.07.2006 Userinnen-Nr.: 3.299 ![]() |
Guten Morgen allerseits,
ich möchte in diesem Jahr endlich mal wieder Urlaub machen. Der erste nach vielen Jahren. Da ich sehr an meiner Katze hänge und sie mit einer Trennung von mir nicht wirklich gut zurecht kommt (sie frisst nicht selbst wenn ich nur einen Tag weg bin) möchte ich sie gerne mitnehmen. Allerdings steht uns eine mehrstündige Autofahrt bevor. Ich habe schon geplant nachts zu fahren, weil es dann kühler ist. Meine Katze mag das Autofahren nicht wirklich, obwohl ich nicht weiß ob es das Autofahren schlechthin ist oder ob sie damit nur Tierarztbesuche verbindet. Denn wenn ich sie mit dem Auto irgendwo hin mitgenommen habe ging es eigentlich immer zum Tierarzt oder sogar zu einer OP. Hat jemand Erfahrungen mit Katzen mit auf Reisen zu nehmen und kann mir hilfreiche Tips geben? Schon mal herzlichen Dank auch im Namen meiner Samtpfote. Meeresrauschen |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Satansbraten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 508 Userin seit: 30.07.2006 Userinnen-Nr.: 3.299 ![]() |
Auch wenn das nun schon ein Weilchen her ist, möchte ich Euch von der positiven Überraschung berichten, die ich mit meiner Samtpfote erlebt habe. Ich habe Eure Tipps beherzigt und habe sie erst einmal an das Auto gewöhnt. Ich bin über mehrere Tage mit ihr erst ins Auto und habe den Motor aus gelassen, dann mit Motor und schließlich bin ich mit ihr durchs Dorf gefahren.
Zu Beginn unserer "großen" Reise war sie erst im Katzenkorb, der mit Feliway eingesprüht worden war. Sie hat erst einmal gejammert und Kot abgesetzt. Ich hab sie dann aus dem Katzenkorb geholt und ab dem Zeitpunkt war Ruhe. Die ganze Reise schlief sie entweder auf meinem Schoss oder hat aus dem Fenster geschaut. Meine Freundin hat die ganze Strecke das Fahren übernommen. Wir waren beide begeistert wie gut Samtpfote die Reise wegegesteckt hat! Noch einmal herzlichen Dank an alle, die mir Mut gemacht haben und uns mit Tipps unterstützt haben. |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Strösenschusselhai ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 21.898 Userin seit: 10.11.2004 Userinnen-Nr.: 741 ![]() |
Zu Beginn unserer "großen" Reise war sie erst im Katzenkorb, der mit Feliway eingesprüht worden war. Sie hat erst einmal gejammert und Kot abgesetzt. Ich hab sie dann aus dem Katzenkorb geholt und ab dem Zeitpunkt war Ruhe. Die ganze Reise schlief sie entweder auf meinem Schoss oder hat aus dem Fenster geschaut. Meine Freundin hat die ganze Strecke das Fahren übernommen. Wir waren beide begeistert wie gut Samtpfote die Reise wegegesteckt hat! Noch einmal herzlichen Dank an alle, die mir Mut gemacht haben und uns mit Tipps unterstützt haben. Toll, dass sie die Reise gut verkraftet hat - wenn es auch nicht ideal ist, dass sie "frei" im Auto sass. Nicht nur für die Katze selbst kann das gefährlich sein, wenn es zu einem Unfall oder auch nur einem plötzlichen Bremsmanöver kommt, sondern natürlich auch für Euch. Aber das weisst Du ja selber. (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) Gruss shark |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 05.07.2025 - 18:44 |