![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Suppenköchin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 148 Userin seit: 24.06.2007 Userinnen-Nr.: 4.659 ![]() |
Hallo!
Mich würde mal interessieren, mit welchen Mittelchen Ihr die Zecken an Euren geliebten Vierbeinern fernhält. Wieviel greifen zu Zeckenhalsbändern, wieviel zu Mittelchen fürs Fell, wieviel zu bestimmten Futterzusätzen usw. Und wie entfernt Ihr die "lästigen Blutsauger" wenn sie schon am futtern sind??? Ich selbst kann keine Zecken entfernen (nicht an Hund und Katze, und auch nicht am Mensch) weder mit Zange noch sonst irgendwie...... ich ekle mich ganz furchtbar! (IMG:style_emoticons/default/wacko.gif) Habt Ihr hilfreiche Tipps? Und welche Methode oder Mittel könnt Ihr empfehlen? Es grüßt Angel73 |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 472 Userin seit: 31.08.2006 Userinnen-Nr.: 3.477 ![]() |
Also, wir haben früher Neemöl verkauft und ich hab es auch ausprobiert. Mein Hunde hatte aber trotzdem Zecken. Und es riecht sehr intensiv - angenehm, aber intensiv - so dass ich mir nicht sicher bin, in wieweit die empfindliche Nase des Hundes sich "rümpft".
Ich habe auch diese Microchips ausprobiert (gibt's z.B. bei Vet-concept). Diese werden einfach ans Halsband gehängt und sollen gegen Zecken wirken. Vor allem in Verbindung mit Knoblauchgranulat, welches es ebenfalls dort gibt. Aber auch damit hatte er Zecken. Nun, mein Rüde ist ein Jagdhund, der einfach überall reinspringt, entlangschubbert und sich druchkämpft. Daher hat es wohl jedes Zeckenmittel schwer...... Was mir auffällt ist, dass meine Hündin unglaublich viel weniger Zecken einfängt als mein Rüde. Obwohl sie an ähnlichen Stellen schnuppern und ich mit beiden zusammen an den gleichen Stellen laufe. In den Jahren, in denen es weniger Zecken gibt, versuche ich es mit Absuchen (2 x täglich) und ggf. rausmachen. Ich schwöre mittlerweile auf die O'Tom Zeckenhaken. Ich hab mindestens schon 6 verschiedene Varianten von Zeckenzangen ausprobiert. Seit ich diese habe, kaufe ich keine anderen mehr. Info: http://www.netpharmacy.de/gesundheitaktuel...aken/index.html Ich hab sie erstmals von meiner Tierärztin bekommen. In Jahren mit starkem Zeckenbefall (wie dieses Jahr z.B.) greife ich zu Exspot. Allerdings nur ungern. Es ist das Abwägen zwischen dem Risiko der Borreliose/FSME und den Nebenwirkungen des Mittels. Wir bemerken, dass die Haut davon oft gereizt wird und dass unsere Hunde nach der Applikation irgendwie leicht "bedattert" sind. Aber als ich meinem Hund vor zwei Wochen 5 Zecken rausmachen musste, hab ich es doch wieder genommen....., weil es eben wirklich toll wirkt. Frontline ist auch nicht schlecht, wirkt aber gegen Flöhe etwas besser als gegen Zecken. Ich würde immer Frontline wählen, wenn Katzen im Haushalt sind. Exspot hat als Wirkstoff Permethrin. Dies ist für Katzen (angeborenerweise) unverträglich und kann kumuliert zum Tode führen. Frontline ist Permethrin-frei, kann also unbedenklich auch bei Katzen angewendet werden. Sollte ich hier unerlaubte Werbung betrieben haben - sorry sorry sorry - dann bitte löschen. Ich hab nichts davon - ausser die Erfahrungen (IMG:style_emoticons/default/bluemele.gif) |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
community managsie ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 2.883 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 6 ![]() |
Frontline ist auch nicht schlecht, wirkt aber gegen Flöhe etwas besser als gegen Zecken. Ich würde immer Frontline wählen, wenn Katzen im Haushalt sind. Exspot hat als Wirkstoff Permethrin. Dies ist für Katzen (angeborenerweise) unverträglich und kann kumuliert zum Tode führen. Frontline ist Permethrin-frei, kann also unbedenklich auch bei Katzen angewendet werden. dafür kann eine behandlung mit frontline bei kaninchen zu unverträglichkeiten u.u. mit todesfolge führen und sollte NICHT angewendet werden. klick pdf |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 09.05.2025 - 21:34 |