![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Denk bitte daran, dass unser Forum öffentlich einsehbar ist. Das bedeutet: wenn du hier dein Herz ausschüttest, kann das von allen gelesen werden, die zufällig unser Forum anklicken. Überleg also genau, was du preisgibst und wie erkennbar du dich hier machst. Wir löschen keine Threads und keine Beiträge, und wir verschieben auch nichts in unsichtbare Bereiche.
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Satansbraten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 532 Userin seit: 11.03.2009 Userinnen-Nr.: 6.616 ![]() |
Worum handelt es sich bei dem "lesbischen Lebensgefühl"?
Zwar habe ich eine lesbische Beziehung, aber da mein sonstiges Leben doch noch sehr den Hetero-Maßstäben folgt, habe ich tatsächlich keine oder nur eine ungefähre Ahnung, was damit gemeint sein könnte ... Also - bitte antwortet zuhauf. (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Adiaphora ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.987 Userin seit: 14.10.2004 Userinnen-Nr.: 596 ![]() |
Ich benutze den Begriff "Lebensgefühl" eher, um eine emphatische Begegnung in der Fremde zu beschreiben: Urlaub.
Etwas, das anders ist als ich, das mich aber mitreißt, mich eintauchen und mitschwingen lässt. Oft bleibt dann eine verklärte Erinnerung an sinnliche Erlebnisse in Musik, Düften, Gerichten oder Landschaftsbildern zurück: La Dolce Vita, Finnischer Tango, Five-O'Clock-Tea. Oder ein nostalgischer Blick in eine fremde Vergangenheit, die etwas Eigenes zum Leben erweckt: Das Lebensgefühl der 30er Jahre, Woodstock, Saturday-Night-Fever ... Das gemeinsame Merkmal ist die Distanz - zu einem besonderen Sommer, einer aufregenden Reise, einer extremen Lebensphase - eine gewisse "Unwirklichkeit", die sich von meiner gegenwärtigen Normalität abhebt. Lesbisches Leben ist für mich eben diese Normalität, das Alltägliche. Sie ist kein neues, ungewohntes Kleid mehr für mich. Der Beginn meiner ersten lesbischen Liebesbeziehung fiel mit der Lektüre von "Aimee & Jaguar" zusammen, mit der ersten gemeinsamen, spärlich eingrichteten Altbauwohnung unterm Dach (Kochwäsche auf dem Herd, Wasserkessel statt Kaffeemaschine, knarzende Dielen statt Aufzug und Teppich), mit der musikalischen Begeisterung für Edith Piaf, Claire Waldoff, Zarah Leander und endete mit "Sie kam und blieb" von Simone de Beauvoir. Ein ganz spezielles Lebensgefühl - ein neues Kleid, in das ich verliebt war, das mir gut stand aber nicht dazu geschneidert war, mit mir älter und Normalität zu werden. Der Beitrag wurde von DerTagAmMeer bearbeitet: 17.May.2009 - 09:05 |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 09.05.2025 - 00:39 |