![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Denk bitte daran, dass unser Forum öffentlich einsehbar ist. Das bedeutet: wenn du hier dein Herz ausschüttest, kann das von allen gelesen werden, die zufällig unser Forum anklicken. Überleg also genau, was du preisgibst und wie erkennbar du dich hier machst. Wir löschen keine Threads und keine Beiträge, und wir verschieben auch nichts in unsichtbare Bereiche.
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Satansbraten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 532 Userin seit: 11.03.2009 Userinnen-Nr.: 6.616 ![]() |
Worum handelt es sich bei dem "lesbischen Lebensgefühl"?
Zwar habe ich eine lesbische Beziehung, aber da mein sonstiges Leben doch noch sehr den Hetero-Maßstäben folgt, habe ich tatsächlich keine oder nur eine ungefähre Ahnung, was damit gemeint sein könnte ... Also - bitte antwortet zuhauf. (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
"Jeck op Sticker" ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 14.613 Userin seit: 18.10.2008 Userinnen-Nr.: 6.317 ![]() |
Als ich noch in der "Provinz" lebte und gerade mittendin in meinem CO war, war das lesbsiche Lebensgefühl, die Partys (z.T. auch selbst mitorganisiert) und der wöchentliche Besuch in der Lesbendisco der nahegelegenen Großstadt.
Lesbisches Lebensgefühl war aus dieser Warte heraus immer etwas urbanes, etwas das sich mit Großstadt verband. Irgendwie existierte da auch schemenhaft am Rande immer die Vortsellung, in Berlin sei dies eine eigene Welt, wo eine Lesbe leben könnte, ohne Kontakt mit Heten. Irgendwie ein eigener Stadtteil oder so. Dann war es ein gemeinsamen Weg beschreiten mit schwulen Mitmenschen und heute ist das Leben ein eigener Mikrokosmos, in dem alle vorkommen. Ich weiss nicht, ich fürchte man wird immer erst ein eigense Standing entwickeln müssen, um dann in der Umgebung, in der man ist zu leben. Manchmal ist ein Stück lesbisches Lebensgefühl aber auch, in Literatur schwelgen, oder sich mit anderen über eine bestimmte Frage auszutauschen. Die Frage, habe ich an eine lesbische Vorgesetzte, z.B., einen anderen Anspruch, als an eine hetroveranlagte, kann ich jetzt schwerlich mit anderen Heten diskutieren. Aber denke ich z.B. an Diskussionnen in Seminaren oder in Frauenszentren zurück, so wird mir immer klarer, dass ich nicht zum femministischen Seperatismus tauge. Eine rein lesbische Welt ( z.B. LFT) finde ich zwar reizvoll, aber ich kann mir mittlerweile nicht mehr vorstellen, mich dort einzubringen. Es erscheint mir, aus der Ferne betrachtet, zu eingeengt. Gleichzeitig finde ich es aber richtig und wichtig, dass es stattfindet und dass sich andere weiterhin dort einbringen. Der Beitrag wurde von pantoffelheld bearbeitet: 17.May.2009 - 21:21 |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 09.05.2025 - 01:38 |