![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
"Jeck op Sticker" ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 14.613 Userin seit: 18.10.2008 Userinnen-Nr.: 6.317 ![]() |
So, jetzt fängt ja so langsam die von manchen sehr herbei gesehnte Zeit der knospenden Blumen und der Beginn der "Terassen/Balkon/Gartenzeit" wieder an.
Die ersten Discounter bieten Blumen und Gehölze an. Die Baumärkte bieten Saisonpflanzen palettenweise an. Viele sind bestrebt sich im Häusermeer ihrer großen Stadt eine kleine , grüne Oase zu schaffen. Ich bin auch schon wieder in der Planungszeit. Ein Gehölz auf meiner Loggia muss ausgetauscht werden. Die Rosen müssen geschnitten und gedüngt werden. Und die Bepflanzung muss unter dem Kriterium "Katzenbalkon" zusammengestellt werden, so dass viele Pflanzen (z.B. Geranien, Oleander) ausscheiden werden. Eienn kasten werde ich saisonal bepflanzen und hier in den nächsten tagen mit Stiefmütterchen "das Blumenjahr" beginnen. Dieses jahr wratet als besondere Herausforderung die Neuanlage des Grabes meiner Eltern auf mich. Hier hatte ich besondere, schwierige örtliche Begegbnheitn zu berücksichtigen. Ich ahbe mich jetzt für eine Dauerbepflanzung mit einem Bodendecker mit eingepflanzten anderen Pflanzen als "Farbtupfer" entschieden. Die Anlage selber und die Pflanzen habe ich mir unter Feng Shui Kriterien ausgewählt. Das "Haus der Ahnen" bzw. die Grabstätte der u.a. der Eltern nimmt im Feng Shui einen besonderen Platz ein und mit dieser Definition kann ich mich identifizieren. |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.839 Userin seit: 19.11.2007 Userinnen-Nr.: 5.268 ![]() |
Nö. (IMG:style_emoticons/default/abschied.gif) Die ersten zwei, nach wie vor. Also insgesamt zwei aus sechs. Aber die beiden machen sich hervorragend. (IMG:style_emoticons/default/wub.gif) Gestern sind sie in ihr vorläufiges Sommerquartier gezogen. Ich hoffe, sie überstehen das Umtopfen gut, und dass sie dann auch mal blühen... Zwei Pflanzen ist doch aber ein guter Schnitt beim keimen,denke ich (IMG:style_emoticons/default/troest.gif) Aber wieso "vorläufiges Sommerquartier " pflanzt du sie noch mal um? |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
~ Fischkopp ~ ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 10.532 Userin seit: 14.02.2005 Userinnen-Nr.: 1.215 ![]() |
Zwei Pflanzen ist doch aber ein guter Schnitt beim keimen,denke ich (IMG:style_emoticons/default/troest.gif) Aber wieso "vorläufiges Sommerquartier " pflanzt du sie noch mal um? Ich finde zwei aus sechs eher mäßig... aber deswegen fragte ich schonmal nach der Quote von Tomaten, leider ohne Erfolg... (IMG:style_emoticons/default/rolleyes.gif) (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) Vorläufiges Sommerquartier deswegen, weil die Tomaten noch in meiner Wohnung stehen. Wenn es dann irgendwann konstant etwas wärmer ist, kommen sie auch nach draußen. Ich denke, so um die Sommersonnenwende. |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 09.08.2025 - 00:38 |