![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 742 Userin seit: 25.08.2007 Userinnen-Nr.: 4.908 ![]() |
Liebe Leute,
mit Entsetzen habe ich zur Kenntnis genommen, daß die rechtspopulistische Partei der Niederlande bei der Wahl für das EU-Parlament zweitstärkste Kraft (nach der CDA = CDU) geworden ist! Und das, obwohl ihr Vorsitzender im In- und Ausland wegen unsäglicher Äußerungen (vor allem gegen Muslime) bereits scharf kritisiert wurde. Auch in vielen andere Ländern wird für die rechtsnationalistischen Parteien kräftiger Zuwachs erwartet... Ich kann mir gut vorstellen, daß gerade diejenigen sich an der EU-Parlamentswahl beteiligen, die gegen Europa, Ausländer (in einem Land wird von einer kandidierenden Partei bereits mit einer "Endlösung des Zigeunerproblems" Wahlkampf betrieben!) und natürlich auch Homosexuelle sind. Laut Prognosen wird nur etwa ein Drittel der EU-Bürger wählen gehen. Die Vergangenheit hat gezeigt, daß dumpf-nationalistische Kräfte in wirtschaftlichen Krisenzeiten starken Zuwachs erhalten. Diese Gefahr eines Rechtsrucks (des gesamten EU-Parlaments!) besteht auch jetzt. Darum sage ich: wehret den Anfängen und geht morgen wählen! Nicht zu wählen bedeutet eine Stimme mehr für die Braunen. Miriam |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 742 Userin seit: 25.08.2007 Userinnen-Nr.: 4.908 ![]() |
Ich glaube, daß die Wahlbeteiligung vor allem deshalb so gering ist, weil viele Leute nicht über ihren Tellerrrand hinaussehen können oder wollen. Und ich finde nicht, daß man die Politiker alleine dafür verantwortlich machen kann. Auch ich fand die Plakate nicht gerade erhellend aber es gibt in unserem Zeitalter weiß die Göttin genug Möglichkeiten, sich umfangreich und aus den verschiedensten Blickwinkeln zu informieren. Aber das ist natürlich ein wenig mühsam, gerade bei einem Moloch wie der EU. (In diesem Zusammenhang übrigens ein großes Lob an die Redaktion des L-Mag, die in ihrer Zeitschrift einen umfangreichen Artikel zum Thema EU und speziell was sie für uns bedeutet veröffentlicht hat.)
Hier im Übrigen einige Argumente dafür, sich für die Europäische Union zu interessieren: Am allerallerallerwichtigsten: Sie sichert nachhaltig den Frieden in der Region. Der scheint für viele Menschen selbstverständlich zu sein, ist es aber keineswegs! Ohne die EU hätte auch Deutschland in einer zunehmend globalisierten Welt (die, egal, was eine davon hält, Realität ist) nicht das Geringste zu melden. Die Beschlüsse des Europaparlaments - von genial bis bescheuert- nehmen zunehmend Einfluß auch auf unser alltägliches Leben. Was die Rechte Homosexueller betrifft hat sie positive Veränderungen durchgesetzt, die "Deutschland" ohne Druck von oben niemals umgesetzt hätte. (Und viele andere Länder natürlich auch nicht.) Sicher gibt es noch viele andere Argumente. Und was mich betrifft, so bin ich stolz darauf, dieser einmaligen Gemeinschaft aus Menschen völlig verschiedener Länder anzugehören. Miriam |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
mensch. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 6.517 Userin seit: 29.03.2006 Userinnen-Nr.: 2.777 ![]() |
Ich glaube, daß die Wahlbeteiligung vor allem deshalb so gering ist, weil viele Leute nicht über ihren Tellerrrand hinaussehen können oder wollen. Und ich finde nicht, daß man die Politiker alleine dafür verantwortlich machen kann. Ein Herr Politiker meinte heuer, es läge an den Medien, die zu wenig über die Geschehnisse und Entscheidungen in Brüssel berichteten. Ich bin mittlerweile auf dem Pragmatismus-Trip, was CSDs und Wahlen angeht (ja, das kann ich in manchen Punkten zusammenbringen (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) ) - ich find es sonderbar, für's Wählen oder Demonstrieren zu werben. Entweder ist es einem Menschen ein Bedürfnis und einen Samstags- oder Sonntagsspaziergang (je nachdem, an welchem Tag die CSD-Parade vor Ort / in der Nachbarstadt stattfindet) oder er oder sie lässt es halt bleiben und dann ist das Abbild durch Wahlbeteiligung oder Demonstrierendenzahl das Abbild der ungeschönten Realität. Von mir aus können noch viel weniger zur Wahl gehen, dann wird meine Stimme immer mehr wert (IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif) Und wenn sich die CSDs überleben oder reformieren müssen, fände ich das keinen Beinbruch. Es treibt ja immer weniger Leidensdruck oder Veränderungswille auf die Straße. Es ist bereits so viel auf diesem Weg erreicht worden, vielleicht ist für den Rest und die veräanderten Rahmenbedingungen (gesellschaftliche Entwicklungen, Medienzeitalter) das "Format" CSD nicht mehr das wirkungsvollste. Vielleicht würden auch mehr wählen, wenn sie es direkt nach dem Wahlwerbespot - oder während einer Wahlsendung auf allen Kanälen - per SMS machen könnten... who knows... Aber ganz ehrlich... wenn's an 175 Meter Fußweg scheitert, dann liegt es nicht am komplizierten und hemmenden Prozedere - sagt mein Logikzentrum spontan. McLeod |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 267 Userin seit: 02.11.2008 Userinnen-Nr.: 6.358 ![]() |
Vielleicht würden auch mehr wählen, wenn sie es direkt nach dem Wahlwerbespot - oder während einer Wahlsendung auf allen Kanälen - per SMS machen könnten... who knows... Hier gib ich Dir sogar recht, McLeod, ich denke, gerade die "Jungwähler" würden lieber auf das "geheim" verzichten, wenn sie einfach schnell per SMS wählen könnten. Wenn das Ganze dann auch noch entsprechend im TV "promotet" werden würde, so in Richtung "DSDS und Co." würde die Wahlbeteiligung in dieser Altersklasse enorm nach oben springen, davon bin ich überzeugt. Aber wo würden wir landen, wenn es WahlVORpartyprogramm im Fernseh geben würde ?! Außerdem wäre dann die Geschichte mit der Wählerbeeinflussung ein heißes Thema... edit: Zitat gekürzt Der Beitrag wurde von Ricky bearbeitet: 11.Jun.2009 - 14:09 |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 04.07.2025 - 17:48 |