![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Salzstreuerin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 97 Userin seit: 15.01.2009 Userinnen-Nr.: 6.527 ![]() |
Hallo zusammen,
ich habe nächsten Monat die erste Flugreise meines Lebens vor mir. Bisher habe ich das Reisen per Flugzeug immer erfolgreich vermieden, weil ich irgendwie befürchte Angst davor haben zu können. Klingt blöd, oder? (IMG:style_emoticons/default/rolleyes.gif) Mir sind Flugzeuge irgendwie unheimlich. Natürlich bekommt man immer das Argument zu hören, dass es eine sehr sichere Art zu reisen sei und dass Autofahren viel gefährlicher ist. Das mag ja alles stimmen, aber ich finde es schon schön zu wissen, dass ich beim Autofahren immer die Straße unter mir habe und zwar unmittelbar und nicht erst mehrere Kilometer unter mir (IMG:style_emoticons/default/sad.gif) . Wenn ich jetzt daran denke bald in ein Flugzeug einsteigen zu müssen, bekomme ich Herzrasen und deswegen versuche ich erst gar nicht daran zu denken bzw. das Ganze irgendwie in Freude umzuwandeln...was mir noch nicht wirklich gelingen mag. Habt ihr irgendwelche Tipps? Ich möchte nicht unbedingt Beruhigungsmittel schlucken oder sowas. Reisetabletten muss ich gegen Übelkeit eh schon nehmen. Im Moment weiß ich ja auch noch gar nicht, ob ich wirklich Angst habe oder mich da in etwas hineinsteigere. Womit lenkt ihr euch vor und während des Fluges ab um eure Bedenken verschwinden zu lassen? Habt ihr schonmal Tabletten gegen Flugangst genommen und welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht? Gibt es vielleicht sogar jemanden, der gerne fliegt? (soll ja vorkommen (IMG:style_emoticons/default/was.gif) (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) ). Freue mich über eure Antworten! Gruß, dragonfly |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Heiligenanwärterin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.416 Userin seit: 06.09.2004 Userinnen-Nr.: 271 ![]() |
Wirst Du eine lange Strecke fliegen?
Vielleicht kannst Du vorher noch einen Kurs besuchen? Ich habe mehrfach davon gehört, mich aber nie damit befasst. Ich fliege nicht gerne, erstens aus ökologischen Gründen, zweitens ist mir aber auch nicht so wohl bei dem Gedanken, dass der sichere Boden weit unten ist. Wirklich Angst hatte ich, als das Flugzeug plötzlich ziemlich ins Wackeln kam und mehrmals nach unten sackte (für mein Gefühl). Die meisten Leute wirkten aber vällig entspannt - vermutlich war es für Vielfliegende eine ganz normale Erscheinung. Zum Glück muss ich selten fliegen. Ich organisiere mir für Start und Landung ausreichend Bonbons/Kaugummi, weil ich die Druckveränderung besser ertrage, wenn ich laufend schlucke. Für die Unruhe hilft es mir, wenn ich aus dem Fenster schaue (dann habe ich das Gefühl, die Sache unter Kontrolle zu haben...). Vielleicht ist Dein Herzrasen auch nur die Nervosität wegen des Unbekannten? Ich würde mir ein spannendes Buch, Musik, eine Leckerei (nicht flüssig...) o.ä. mitnehmen. Genießen lässt sich vor allem der Blick aus dem Fenster. Wenn Du also einen Fensterplatz buchst, musst Du Dir nicht den Hals verdrehen, um beim Nachbarn durchschauen zu dürfen. Auf langen Flügen würde ich die Bequemlichkeit, jederzeit ungehindert aufstehen zu können, als die größere Annehmlichkeit empfinden, und um einen Gangplatz bitten. |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 10.05.2025 - 22:35 |