lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.

Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

> Eine Hochzeit zu dritt, Imagine Me & You
Ricky
Beitrag 15.Jun.2009 - 06:15
Beitrag #1


Naschkatze
**********

Gruppe: Members
Beiträge: 267
Userin seit: 02.11.2008
Userinnen-Nr.: 6.358



Guten Morgen TVlerinnen,

jemand gestern abend ebenfalls zufällig über "Eine Hochzeit zu dritt" gestolpert ?

Ich fand es war ein ganz nettes "Filmchen", aber mehr auch nicht... für einen "richtign Film" war mir alles viel zu schnelllebig, irgendwie, zack zack, knall auf Fall und schwupp wars schon wieder vorbei...

Grüße

Ricky
Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten
Tobler-ohne
Beitrag 16.Jun.2009 - 09:47
Beitrag #2


Naschkatze
**********

Gruppe: Members
Beiträge: 261
Userin seit: 18.03.2008
Userinnen-Nr.: 5.754



Ich möchte auch eine Lanze für diesen Film brechen. Ich habe ihn ebenfalls angeschaut. An emotionaler Stimmigkeit konnte man, meiner Meinung nach, bei diesem Film nicht zweifeln und der Rest: muss immer alles so realitätsnah sein? Wie oft passieren Dinge über die man nicht mal selber verwundert ist. So ein Film hat eben meist nur +-90 Minuten.
Mich hat der Film einfach gefreut. Es war keiner jener frühen Filmen in denen man immer davon ausgehen konnte das sich das Paar (ob schwul oder lesbisch) entweder zum Schluss trennt (weils besser für beide ist nicht mit dem eigenen Geschlecht zusammen zu leben) oder eine/r von beiden stirbt. Und es war keiner jener Filme, in denen man sich sozialkritisch versucht damit auseinanderzusetzen wieso jemand homosexuell wird bzw. die Darsteller mit allen möglichen Schubladenvorstellungen versehen werden, damit die breite Masse auch weiss, das Schwule und Lesben sowie alle gleich sind.

Mehr dieser Filme fürs Herz. Ein Danke, ausnahmsweise mal an das Privatfernsehen von einer die auch ´Jenseits von Afrika´ toll findet und zum Kitsch und Herzschmerz steht (IMG:style_emoticons/default/icon4.gif)

Der Beitrag wurde von Tobler-ohne bearbeitet: 16.Jun.2009 - 09:48
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thread


Reply to this topicStart new topic
1 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 12.07.2025 - 06:49