![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Idealistin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.433 Userin seit: 21.05.2006 Userinnen-Nr.: 2.962 ![]() |
Hallo an alle!
Um es kurz zusammenzufassen: wir sind auf der Suche nach Ideen, wie wir das Problem von Antworten, die sich primär nach der sozialen Erwünschtheit richten, visualisieren und "greif"bar machen können. Meine Frau und ich arbeiten in unserer Praxis (Psychotherapie) viel mit "Impact Techniken", aber wir haben noch keine passende für dieses Problem gefunden. Um kurz darzustellen worum es bei "Impact Techniken" geht: Ein Problem soll gezeigt (statt mit vielen Worten erklärt) werden, so dass die Betroffene ihre eigenen Schlüsse hinsichtlich der Konsequenzen ziehen kann. Ein Beispiel, um die Botschaft "verletzende Worte wirken auch dann, wenn man sie eigentlich nicht so meint" darzustellen: Ein Blatt Papier, das die Beziehung symbolisiert, wird zerknüllt, um die Wirkung der verletzenden Worte darzustellen. Dann wird es glattgestrichen, um das "ach, komm schon, war doch nur Spaß, ich hab's nicht böse gemeint" zu demonstrieren. Ergebnis: Das Papier bleibt trotz aller Versuche zerknittert. Die Einsicht, die damit erzielt werden soll: die Beteuerung, dass es nicht so gemeint war, kann die Wirkung der verletzenden Worte nicht vollständig aufheben; es bleiben immer Spuren zurück. So weit so gut. Ich hoffe, Ihr habt mir so weit folgen können und habt eine Idee davon bekommen, was "Impact Techniken" sind. Was wir nun suchen, ist eine kreative Idee, wie wir (mit einfachen, alltäglichen Gegenständen wie z.B. ein Blatt Papier oder etwas, das man günstig irgendwo kaufen kann) das Problem von Antworten, die sich nach Sozialer Erwünschtheit richten, darstellen könnten. Das Problem mit der Sozialen Erwünschtheit ist folgendes: Auf Fragen antwortet eine Person mit dem, wovon sie annimmt, dass ich es hören möchte (oder was sie für sozial erwünscht hält), statt die tatsächliche, ehrliche Antwort zu geben. Beispiel: Ich: Wie geht es Ihnen heute? Hat sich Ihr Zustand verändert? Antwort: Mir geht es schon viel besser, Sie helfen mir wirklich. (Obwohl es dem Gegenüber in Wirklichkeit schlecht geht und sie noch keine Veränderung merkt.) Konsequenz: Die eigentlichen Probleme bleiben unbearbeitet und somit bestehen. Hat jemand eine kreative (aber einfach umzusetzende) Idee, wie wir dieses Problem und seine Konsequenz mit HIlfe von Gegenständen o.Ä. darstellen könnten? Quasi eine bildliche Metapher für den Sachverhalt? Etwas, das dem Gegenüber deutlich macht, dass Antworten der Kategorie "Soziale Erwünschtheit" bei einer Problemlösung nicht helfen, weil der andere dann nicht weiß, wie er helfen kann oder wo genau überhaupt das Problem liegt? Wir sind gespannt auf Eure Ideen! (IMG:style_emoticons/default/smile.gif) Grüße, PennyLane |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 267 Userin seit: 02.11.2008 Userinnen-Nr.: 6.358 ![]() |
Na dann will ich mal den Part des Oberlaien einnehmen ;-)
Hab nämlich keine Ahnung davon, aber was mir so spontan in den Sinn kommt wäre: Bild vom Lügenbaron Ein Streichholz das angezündet wird Ein halb aufgeblasener Luftballon oder ein praller der aber zum platzen gebracht wird bzw. der ungeknotet losgelassen wird Ein Ball oder Tischtennisschläger mit zwei unterschiedlichen / unterschiedlich farbigen Seiten Ein leeres Säckchen Ein Smiley Eine schwarze Blume … Außerdem finde ich Sonnenstrahls Idee mit dem Apfel und der Reiszwecke gar nicht schlecht. Auf der einen Seite ein schöner, voller Apfel, auf der anderen Seite ist er aber verfault bzw. beschädigt, bspw. durch das anbringen mehrerer Reiszwecken oder Nägeleinstichen o.ä. Nu ja, das nur so auf die Schnelle… Grüße Ricky PS: Du und Deine Partnerin ihr könnt das diese Woche ja gleich testen. Du frägst sie einfach im Laufe des Tages nach der Weisheitszahngeschichte, wie es ihr geht. Sie soll Dir dann nicht antworten (soll ja eh nicht viel reden) sondern spontan einen Gegenstand verwenden. Da kann ich mir grad wunderbar einen schönen roten Luftballon (in Richtung sozial erwünschter Antwort) und dann aber das grausame Zerplatzen oder zumindest Loslassen dessens vorstellen ;-)))) |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 05.05.2025 - 16:56 |