![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
auf dem Hochseil des Lebens balancierende Wölfin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 7.174 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 22 ![]() |
so ladies,
nach rücksprache mit den strösen, eröffne ich hier einen neuen thread zum thema... beiteiligung am csd 2010 in köln hier dürfen also ideen eingebracht werden, wie wir unsere idee in die tat umsetzen könnten. hier dürfen die ladies ihre arbeitskraft, fantasie, musikalität, tänzerischen veranlagungen, handwerkliches können, ect ect ect, zur verfügung stellen. kurz und gut, dies wird ein brainstorming für die umsetzung unseres "angedachten" vorhabens also ran an den speck... zeigen wir der welt mal, was die ladies von den lesbenforen so alles drauf haben. meine erste frage an die strösen, nur mal so zum evtl. an-und-weiterdenkprozeß, wäre es genehm, wenn der schriftzug "lesbenforen" in erscheinung tritt, oder eher nicht? wie wir im anderen thread schon festgestellt haben, ist eine fußtruppe wohl eher das objekt unserer begierde und mit großer sicherheit auch eher finanzier und umsetzbar, oder? wenn ich richtig recherchiert habe, dann sind erst einmal grob interessiert mitzumachen... ... dandelion ... hortensie ... tante lucia ... bratschi ... deirdre ... pandora okay mädels, ich freue mich auf eure ideen und tatendrang uuuund selbstverständlich noch auf ganz viele damen, die lust hätten mitzumachen (IMG:style_emoticons/default/cheerlead.gif) (IMG:style_emoticons/default/rolleyes.gif) (IMG:style_emoticons/default/bounce.gif) edit... veranstaltungsort eingefügt Der Beitrag wurde von pandora bearbeitet: 10.Jul.2009 - 12:01 |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
"Jeck op Sticker" ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 14.613 Userin seit: 18.10.2008 Userinnen-Nr.: 6.317 ![]() |
Ein einheitliches Auftreten lässt sich aus meiner Sicht am leichtesten durch ein einheitliches T-Shirt zeigen. Bei den Druckfirmen bekommt man unterschiedliche Schnitte vom Polo, über Longsleeves bis Roundneek oder V-Ausschnitt angeboten. Wer es ein wenig ausgefallen mag, kann ein Sporttrikot wählen.
Dann wäre die Frage des Druckes (mein Kuckel zeigte Siebdruck, digitalen Druck an) oder wie das Logo sonst dargestellt werden soll (geflockt oder gestickt). Es kann auf die Vorderseite auf die Rückseite oder auf den Ärmel angebracht werden. Eine Firma zeigte bei kuckel royalblau oder ein hellblau dass sich "torquis" nannte. Dann wäre die Frage, wieviel Shirts "gebraucht" würden. Ab 20 Stück kann man wohl gut Kostenvorschläge einholen (so mein Eindruck). Vielleicht haben ja auch Damen außerhalb Kölns ohne dass Vorhaben am CSD in Köln Interesse ein "Forums-T-Shirt" zu besitzen und würden auch ein solches verbindlich besttelen wollen. Blieben abgesehn von der Gestaltung der "Forderungen" oder "politischen Beiträgen" zu denen frau sich vielleicht mal trefefn sollte aus meiner Sicht folgende Fragen zu klären: - Grundfarbe der Shirts (Forumsorientiert oder Regenbogeninspiriert)? - Welche Formen von Shirts sollte es geben? - Wer nimmt verbindlich ein Shirt? - Wie teuer darf es sein, organisert man "Soli-Shirts" für Damen, die gerade nicht soviel Geld zur Verfügung haben? - Wie kommen die Soli-Shirts zustande? - Wird bedruckt, bestickt, beflockt? - Welche hat Kontakte zu Firmen, die so etwas tun und könnte nachfragen? - Weviel Shirts werden gebraucht? - Welche apphorissmasprüche oder Sprüche aus dem postamt wären "motivgeeignet" und wäre die Urhebrin damit einverstanden auf einem Shirt zitiert zu werden? Oder sollten sich die Damen, die teilnehmen lieber mit einheitlichen Käppis, Banderas, Tüchern, Tunikas oder Baumwolltaschen "schmücken" ? Vielleicht könnte man ja alles, was einen verbindlichen Charakter annimmt so organiseren, wie das "Wichteln" (Größe, Name, Betrag) ? Tut mir leid für die Fülle der Fragen, aber dass waren so Fragen am Rande, die sich mir nach den ersten Brainstormrunden so aufgetan haben. (IMG:style_emoticons/default/cool.gif) Der Beitrag wurde von Hortensie bearbeitet: 11.Jul.2009 - 15:41 |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 13.05.2025 - 18:37 |