![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
a.D. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 8.380 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 5 ![]() |
Mir ist gerade ein interessanter und informativer Artikel über den Weg gelaufen:
Wenn Geld nicht schaden soll - ethisches Investment Wie sucht ihr euch eure Bank/eure Anlagen aus? Ist ethisches Investment für euch ein Kriterium? Ich muss zugeben, dass beim Banking bei mir bisher Bequemlichkeit siegt und ich die für mich praktischste Variante gewählt habe, ohne groß nachzudenken. Vielleicht ist dies ein Anstoß, das mal zu ändern. (IMG:style_emoticons/default/rolleyes.gif) |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 17.466 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 17 ![]() |
@ dtam: Ich spreche Dir keineswegs Bedüfnisse ab oder halte Deine Sichweise in irgendeiner Art und Weise für fragwürdig. Im Gegenteil. Was ich sagen wollte war lediglich, dass ich für meinen bescheidenen Teil (noch) deutliche Zweifel daran habe, dass sich ein organisierter Kapitalmarkt mit ethischen Grundsätzen vereinbaren läßt, als dass ich sorglos und mit gutem Gewissen losinvestieren möchte. Von Nachhaltigkeitsfonds halte ich nicht sonderlich viel und alles was (auch entfernt) mit Beteiligungspapieren zu tun hat, ist für mich laut meinem Nachhaltigkeitsgrundsatz nicht recht geeignet, da ich mich für meinen Teil nicht damit identifizieren kann. Der zweite Punkt meiner Ausführung bezog sich lediglich darauf, dass ich zum Einen eher der Risikoklasse eines Forderungswertpapieres entspreche und zum Anderen dort der investierte Betrag zumindest dem von mir wunschgemäß zu unterstützenden Unternehmen landet und dort verwendet werden kann. Bis sich mir jedoch ein solches Papier erschlossen hat, bleibe ich lieber beim praktischen kleinen, täglich betreibbaren Umweltschutz. Mit finanzieller Altersvorsorge hat das sicher nichts zu tun, aber mit Nachhaltiger.
|
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 13.05.2025 - 15:58 |