![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Filterkaffeetrinkerin ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 28 Userin seit: 01.01.2006 Userinnen-Nr.: 2.446 ![]() |
Die Eheschliessung im allgemeinen sowie die sogenannte Homoehe, viele sehen es als Fortschritt zur "Gleichberechtigung" gegenueber Hetero Paare an, andere Meinungen sind ua das die Rechtsinstitution Ehe und damit auch das Lebenspartnerschaftsgesetz, dem die Ehe als Vorbild zugrunde liegt, ein staatliches Instrument zur Regulierung menschlichen Zusammenlebens in monogam propagierten Paarbeziehungen ist. Sie ist Ausdruck buergerlich patriarchalen Denkens, schafft Abhaengigkeitsverhaeltnisse zwischen Menschen und dient der Normalisierung heterosexueller Lebensweisen.
Was ist Eure Meinung dazu? |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Strøse ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 10.010 Userin seit: 27.08.2004 Userinnen-Nr.: 166 ![]() |
Nicht hintenan: Ich weiß, dass ich zur Realisierung meines fotgeschrittenen Idealismus' eine ganz schön schnurrige Geldkatze bräuchte. Also bin ich froh, eine tatkräftige und verständige Mitstreiterin lieb gefunden zu haben. |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Satansbraten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 532 Userin seit: 11.03.2009 Userinnen-Nr.: 6.616 ![]() |
Ich möchte gerne, dass Lesben und Schwule ganz normal heiraten können und dass ihre Ehe exakt so behandelt wird, wie die von anderen Paaren auch. Soviel ich gehört habe, ist das in Belgien der Fall? Das ist auch etwas, wofür ich mich politisch einsetzen könnte (bin eigentlich kein sonderlich politischer Mensch, aber bei einer so himmelschreienden Ungerechtigkeit ...)
Denjenigen, die sagen, dass Eheschließung sehr viele auch nicht-rechtliche Aspekte hat, stimme ich zu. Ich habe schon einmal geheiratet, und im Positiven und Negativen ist es genauso, wie oben geschildert. Von der gesellschaftlichen und familiären Anerkennung bis zum Gefühl, einander bis zum Ende des Lebens anzugehören - bis zum Fluchteffekt. (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) Ob ich selbst noch einmal vor's Standesamt treten würde? Keine Ahnung. Im Augenblick zweifle ich sehr daran, dass das etwas für mich wäre. Mir scheint meine Freiheit gut zu tun. Andererseits habe ich da auch in jüngerer Zeit schon ganz anders gedacht. Ich bin also gespannt darauf, was das Leben mir so bringt. Der Beitrag wurde von Deirdre bearbeitet: 01.Aug.2009 - 21:42 |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 01.05.2025 - 23:55 |