![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]() ![]()
Beitrag
#1
|
|
~ no title ~ ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 6.892 Userin seit: 28.08.2004 Userinnen-Nr.: 173 ![]() |
|
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Strösenschusselhai ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 21.898 Userin seit: 10.11.2004 Userinnen-Nr.: 741 ![]() |
"An etwas glauben" halte ich für legitim - schafft es doch Ausstattung für freien Raum im Erleben eines Menschen.
Bliebe es dabei, bliebe es dabei, dass Menschen ihren eigenen Zugang zu Spiritualität hätten und pflegten und der "eigene Weg" auch als solcher erkannt würde, wäre das Konfliktpotential kleiner. Ich glaube auch an etwas, aber nichts davon muss, soll oder darf auch nur für jemand Anderes gelten. Diese Zusammenfassung unter eine Lehre - das ist es, was es gefährlich macht. Denn es schafft die Illusion, es gebe diese "eine Wahrheit" wirklich. shark |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 06.07.2025 - 19:41 |