![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
a.D. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 8.380 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 5 ![]() |
Mir ist gerade ein interessanter und informativer Artikel über den Weg gelaufen:
Wenn Geld nicht schaden soll - ethisches Investment Wie sucht ihr euch eure Bank/eure Anlagen aus? Ist ethisches Investment für euch ein Kriterium? Ich muss zugeben, dass beim Banking bei mir bisher Bequemlichkeit siegt und ich die für mich praktischste Variante gewählt habe, ohne groß nachzudenken. Vielleicht ist dies ein Anstoß, das mal zu ändern. (IMG:style_emoticons/default/rolleyes.gif) |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 261 Userin seit: 18.03.2008 Userinnen-Nr.: 5.754 ![]() |
Es ist lobenswert sein monetäres Handeln verantwortungsbewusst zu tätigen. Früher hat man seine Groschen/Pfennige/Cents ins Sparschwein gesteckt - da wusste man, es ist gut aufgehoben. Von dem Moment an, wo man sein erstes Konto hatte, wurde man informiert das sich das Geld nun vermehrt (ganz im Gegensatz zum Schwein), jedoch kostete auch die Bank Gebühren - die schenkt einem ja auch nichts.
Ich fand es interessant wie viele, auch im Bekannten- und Freundeskreis, "investiert" hatten - das kam erst in der sogenannten Krise raus. Noch interessanter als das diese Leute spekulierten fand ich, in was diese Menschen investiert hatten: das widersprach oft ihrem Naturell. Lag das nun an einer gewissen Zockermentalität oder weils die nette Frau M. von der Hausbank so optimistisch angepriesen hatte? Und meine Gedanken streiften, bei diesem Thema, auch zwangsläufig all die die karitativen Verbände, die ganz andere Taschen füllen, als jene, für die es eigentlich gedacht war. Jetzt wohin stecken wir nun unser Geld? Hört bei Geld unsere Moral auf? Ist Geiz doch geil? Doch momentan ist vielleicht ein eher ungünstiger Zeitpunkt für dieses Thema, denn viele Otto Normalverbraucher machen sich eher Sorgen um ihren Job/Existenz. Vielleicht holen sie ja irgendwann mal wieder das Geld nach Hause: unter das Kopfkissen oder wieder ins Sparschwein. Es grüßt Tobler-ohne |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 13.05.2025 - 15:17 |