![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 17.466 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 17 ![]() |
Hallo Forum!
Ich hab mal eine etwas unbedarfte Frage: Wir haben auf unserem Dachboden ein Wespennest in der Größe eines Heißluftballons. Na gut, das ist etwas übertrieben, aber es ist wirklich riesengroß. Ich möchte aber keinen Kammerjäger holen, der die ganzen kleinen Biene Majas und Willis tot macht. Allerdings dürfte das evakuieren ja auch schwer sein, weil die wohl immer zurückkommen, oder? Ich habe überhaupt keine Ahnung was man in so einem Fall tut (IMG:style_emoticons/default/was.gif) Was können wir denn so die Sommertage über machen? Erstens kann ich mein Schlauchboot nicht vom Dach holen, weil die mich und das Schlauchboot dann zerstechen und an meine Taucherbrille und meine Schwimmflossen kann ich auch nicht. Ich kann überhaupt nicht mehr da rauf, weil es schon mächtig brummt, wenn man unseren Balkon betritt. Da kann ich mir nur ausmalen, was da oben los ist.... Und am Tag fliegen ungefähr eine Million Wespen durch das angekippte Dachfenster heraus und wieder rein (IMG:style_emoticons/default/wacko.gif) Wer von Euch hat denn Erfahrung mit sowas? Oder wem fällt etwas schlaues ein? Liebe Grüße Fledi Der Beitrag wurde von Fledi bearbeitet: 13.Aug.2009 - 20:08 |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Bør opbevares under vandet ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.082 Userin seit: 05.02.2008 Userinnen-Nr.: 5.623 ![]() |
Oh, ich fürchte, das Saubermachen des Rolladenkastens werden die kleinen Biester großzügig Dir überlassen. Sie haben ihren Spaß ja schon gehabt. Ihre Einstellung ähnelt der meiner kleinen Schwester, als sie im Alter von drei oder vier Jahren (hat sich bis heute allerdings nicht spürbar geändert) von meiner Mutter zum Aufräumen aufgefordert wurde: "Wieso, das IST doch gerecht. Ich räume es aus, und S. räumt es ein."
Ich finde es aber faszinierend, dass bei Euch so viel unterschiedliches Pieksgeflügel heimisch ist. Ich liebe ja Hummeln. Als Sechsjährige hatte ich mal eine zahme Hummel, die ich Biber rief. Sie lließ sich von mir streicheln und beschmusen. Aber irgendwann war sie dann weg. (IMG:style_emoticons/default/abschied.gif) |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 29.07.2025 - 17:45 |