![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Suppenköchin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 148 Userin seit: 24.06.2007 Userinnen-Nr.: 4.659 ![]() |
Hallo (IMG:style_emoticons/default/flowers.gif) !
Mich würde mal interessieren, wer von Euch wo eine Hundehaftpflichtversicherung abgeschlossen hat und welche Erfahrungen Ihr gemacht habt. Vielleicht haben auch einige von Euch diese Kombipakete (incl. OP-Versicherung). Habt Ihr diese schon benötigt und wie lief es mit der Kostenübernahme? Gab es Probleme? Wir sind auf der Suche nach einer neuen Haftpflicht und sind am überlegen ob wir nicht ein solches Kombipaket "buchen" sollten. Wäre schön, wenn sich ganz viele melden würden und ein paar Tipps hätten. Danke! Grüßle Angel (IMG:style_emoticons/default/icon4.gif) |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
mensch. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 6.514 Userin seit: 29.03.2006 Userinnen-Nr.: 2.777 ![]() |
es ist nicht verantwortungslos, die verantwortung nicht gegen ein paar euro im jahr durch eine größere gemeinschaft absichern zu lassen. manche autofahrer.innen verursachen in 50 jahren keinen schaden und tragen damit dazu bei, dass die beiträge der pflicht-haftpflicht für andere erschwinglich bleiben. da sie keine wahl haben, gibt's halt nur nen feuchten händedruck.
die private haftpflicht oder die hundehalterhaftpflicht sind freiwillige versicherungen, die jede.r gerne für verzichtbar halten kann. aus der verantwortung kommt dadurch niemand. es ist nur schade, wenn große schäden letztlich nicht beglichen werden können, weil dazu die finanzkraft der verursacherin oder des verursachers nicht ausreicht. das ist dann nämlich tatsächlich un-verantwortlich gehandelt. schließlich gibt es die möglichkeit, die eigenen finanziellen grenzen nicht zu lasten von (potentiellen) geschädigten zu leben. die tatsache, dass eine hundehalterhaftpflicht nur einige zehner im jahr kostet zeigt, wieviele hundehalter.innen die geringe, im einzelfall aber große schadensgefahr kennen. ein haus rollstuhlgerecht umzubauen zum beispiel, oder mehrere kfz-schäden zu bezahlen oder ein längerer krankenhausaufenthalt, weil aus einer scheinbar harmlosen schramme komplikationen erwachsen sind. ich persönlich achte für mich darauf, meine finanziellen verhältnisse nicht zu lasten derjenigen gehen zu lassen, die ich eventuell schädige. drum bin ich privat-haftpflichtversichert und würde auch eine hundehalterhaftpflicht abschließen, hätte ich einen unversicherten hund. bei einer krankenversicherung für den hund würde ich das, ich gebe zu, von meiner persönlichen absicherung abhängig machen. wenn kranken-, pflege-, arbeitslosen-, und rentenversicherung im grünen bereich sind und ich noch frei verfügbare summen hätte... vermutlich schon. in diesem sinne mcleod |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Stadtei ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.509 Userin seit: 17.03.2007 Userinnen-Nr.: 4.208 ![]() |
es ist nicht verantwortungslos, die verantwortung nicht gegen ein paar euro im jahr durch eine größere gemeinschaft absichern zu lassen. Solange man die Versicherungssumme (Meistens so 5 Millionen) irgendwo rumliegen hat und so gewährleistet ist, dass kein Geschädigter dann auch noch finanziell leer ausgehen muss. manche autofahrer.innen verursachen in 50 jahren keinen schaden und tragen damit dazu bei, dass die beiträge der pflicht-haftpflicht für andere erschwinglich bleiben. da sie keine wahl haben, gibt's halt nur nen feuchten händedruck. Das ist ja sehr lobenswert, aber auch ein wenig besser planbar, weil ein Auto nun mal kein Lebewesen ist! die private haftpflicht oder die hundehalterhaftpflicht sind freiwillige versicherungen, Das ist nur teilweise richtig, weil hier z.B. eine Hundehaftpflichtversicherung, für jeden Hund, gesetzlich vorgeschrieben ist! die jede.r gerne für verzichtbar halten kann. aus der verantwortung kommt dadurch niemand. es ist nur schade, wenn große schäden letztlich nicht beglichen werden können, weil dazu die finanzkraft der verursacherin oder des verursachers nicht ausreicht. das ist dann nämlich tatsächlich un-verantwortlich gehandelt. schließlich gibt es die möglichkeit, die eigenen finanziellen grenzen nicht zu lasten von (potentiellen) geschädigten zu leben. eben! |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 13.05.2025 - 13:12 |