![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
- keep it up you go girl - ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 13.733 Userin seit: 21.02.2007 Userinnen-Nr.: 4.099 ![]() |
Die menschliche Freiheit, sagen Hirnforscher, ist eine weit verbreitete Illusion, es gibt sie nicht. Unser Handeln wird vielmehr von der Aktivität unserer Neuronen gesteuert, und die "Freiheit", die wir dabei empfinden, ist eine Einbildung, die uns das Hirn vorspielt.
Glauben wir den Hirnforschern, dann müssen wir wegen unserer Passivität keine Schuldgefühle haben. Wir sind ohnehin neurobiologisch determiniert - und können nichts dafür, wenn wir die Hände in den Schoß legen. Wenn wir über Seelisches und Geistiges nachdenken, die unsere lesbische Identität betreffen, wo und wie suchst du Antworten? Wie wichtig ist dir ein geisteswissenschaftliche Orientierungswissen und wie wichtig, die Fähigkeit, es selbst zu erwerben? Ist dir das egal was Forscher sagen und wichtig ist es dir, für deine Freiheit zu kämpfen? Viele Fragen und ich wünsche mir viele bunte Antworten. Lg Lucia Brown Der Beitrag wurde von Lucia Brown bearbeitet: 10.Sep.2009 - 11:46 |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
- keep it up you go girl - ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 13.733 Userin seit: 21.02.2007 Userinnen-Nr.: 4.099 ![]() |
Vereinfacht stelle ich mir Identität als steten Prozess von gesammelter und in den Neuronenverknüpfungen manifestierter Erfahrung vor, die sich im Dialog mit den aktuell vorhandenen Reizen befindet. Rezipieren, einsortieren, alte Verknüpfung festigen oder neue schaffen... Und gerade der Punkt "einsortieren" ist keiner, den ich pur determiniert beschreiben würde. McLeod So sehe ich es derzeit auch. Verstehe ich dich richtig? Zwischen Leib- und Geistzuständen besteht Identität? Mehr oder weniger sind wir determiniert. Jedoch sollte dieser nicht zu einem politischen Fatalismus führen und da bin ich als Lesben schon von berührt. Vor 30 Jahren ging ich noch auf die Straße und sang an der Walburgisnacht mit 500 anderen Frauen: "Wir sind die homosexuellen Fraun". Heute schreibe ich in einem Lesbenforum und frage mich, was habe ich erreicht und wer bin ich heute und warum bin ich nicht mehr Kampflesbe und warum gibt es immer noch Schranklesben? lg Lucia Brown |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 11.05.2025 - 14:59 |