![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
- keep it up you go girl - ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 13.733 Userin seit: 21.02.2007 Userinnen-Nr.: 4.099 ![]() |
Die menschliche Freiheit, sagen Hirnforscher, ist eine weit verbreitete Illusion, es gibt sie nicht. Unser Handeln wird vielmehr von der Aktivität unserer Neuronen gesteuert, und die "Freiheit", die wir dabei empfinden, ist eine Einbildung, die uns das Hirn vorspielt.
Glauben wir den Hirnforschern, dann müssen wir wegen unserer Passivität keine Schuldgefühle haben. Wir sind ohnehin neurobiologisch determiniert - und können nichts dafür, wenn wir die Hände in den Schoß legen. Wenn wir über Seelisches und Geistiges nachdenken, die unsere lesbische Identität betreffen, wo und wie suchst du Antworten? Wie wichtig ist dir ein geisteswissenschaftliche Orientierungswissen und wie wichtig, die Fähigkeit, es selbst zu erwerben? Ist dir das egal was Forscher sagen und wichtig ist es dir, für deine Freiheit zu kämpfen? Viele Fragen und ich wünsche mir viele bunte Antworten. Lg Lucia Brown Der Beitrag wurde von Lucia Brown bearbeitet: 10.Sep.2009 - 11:46 |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
- keep it up you go girl - ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 13.733 Userin seit: 21.02.2007 Userinnen-Nr.: 4.099 ![]() |
@ PennyLane
In deinem Beitrag wird deutlich, was ich mit diesem Tread ansprechen wollte. Es befinden sich hier zwei Themen und ich bin schon der Meinung, dass sie etwas miteinander zu tun haben. Die Theorie trifft auf die Praxis oder auch umgekehrt. Du schreibst, dass es eine Menge Veränderungen erfodert und dies sowohl auf der neuronalem Ebene als auch auf der Ebene der Freien Willensbildung, aus dem Schrank zu gehen, bzw. die Tür zu öffnen. Genau diese Schnittstelle sollte meiner Meinung nach vertieft werden. Kannst du da noch ins Detail gehen? Welche Ideen, Gedanke und Wissen usw. habt ihr dazu? @Pandorra Hier bin ich. Neben dem Schranklesben Fennomen beschäftigt mich auch die Frage, wie Lesben zu einem offenen lesbischen Leben gelangen, obwohl in ihrer Familie Tanten versteckt gelebt haben. Daher die Frage an euch alle. Welche Fähigkeiten besitzt ihr, offen lesbisch zu Leben? Wäre schön, wenn wir hier noch etwas bei diesem zwei Gesichtspunkte gedanklich verweilen könnten. Freue mich auf weiter Beiträge. lg Lucia Brown Der Beitrag wurde von Lucia Brown bearbeitet: 23.Sep.2009 - 21:57 |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 11.05.2025 - 15:10 |